Führungen
Lahrer Stadtgeschichte, Spaziergang in der blauen Stunde, Geschichte(n) zum Stadtpark
Das Stadtmarketing Lahr bietet in der kommenden Woche drei Führungen an. Es sind ein inklusiver historischer Stadtrundgang durch Lahr, ein Spaziergang in der "blauen Stunde" sowie Geschichte(n) zum Stadtpark.
Mi, 20. Aug 2025, 16:44 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Historische inklusive Stadtführung durch Lahr
Am Freitag, 29. August, findet eine historische inklusive Stadtführung durch die Innenstadt statt. Fachkundige Gästeführerinnen und Gästeführer vermitteln laut Stadt Details zur Geschichte, Architektur und den großen Wirtschaftszweigen in Lahr. Anekdoten würden den Rundgang zum Erlebnis machen. Alle historischen Stadtrundgänge sind inklusive Führungen, die eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Sehbehinderungen ermöglichen. Die Führung beginnt um 17 Uhr. Start ist am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro. Preis: fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Spaziergang in der blauen Stunde am Schutterlindenberg
Den Ausblick auf Lahr und Rheinebene bei einem Glas Wein genießen; auf Vogesen, Richtung Kaiserstuhl und Schwarzwald blicken. Am Samstag, 30. August, lasse Kurt Hockenjos den nahenden Sonnenuntergang bei einem Spaziergang in stimmungsvoller Atmosphäre zu einem Erlebnis werden. Treffpunkt ist am Parkplatz des Terrassenbads um 20 Uhr, Preis acht Euro pro Person. Eine Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 27. August, 12 Uhr, per E-Mail an [email protected] oder vormittags auch telefonisch unter 07821 / 910-0128 erforderlich.
Führung durch den blühenden Stadtpark
Ein Spaziergang mit Joachim Knoche biete am Sonntag, 31. August, um 17 Uhr viel Wissenswertes zur Flora und den geschichtlichen Begebenheiten der historischen Parkanlage. Dabei gehe es um Fragen wie: Was verbirgt sich hinter Laburum und Tequila? Was sind die Besonderheiten des Taschentuchbaums? Und wer war Christian Wilhelm Jamm? Hinter den Mauern der Parkanlage rankt so manche Geschichte. Die wechselnden Blumenanlagen, der Rosengarten mit mehr als 250 Sorten und die schattenspendenden Jahrhunderte alten Bäume machen den Stadtpark zu einem Erholungsort. Kinder lieben die Tiergehege, den Spielplatz mit dem grünen Schaukelkrokodil, das Hainbuchenlabyrinth und die Fahrt auf einem Tretfahrzeug. Treffpunkt zur Führung ist am Haupteingang des Stadtparks. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Preis: fünf Euro pro Person, zuzüglich Parkeintritt (Erwachsene 4 Euro und Kinder 1,50 Euro).