Tierschutz
Lörracher Schüler setzen sich für das Auerhuhn ein
Das Auerhuhn kommt in Baden-Württemberg aktuell nur im Schwarzwald vor – und ist in seinem Bestand bedroht. So wollen Schüler der Gewerbeschule Lörrach das Tier schützen.
Di, 7. Okt 2025, 12:41 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am vergangenen Mittwoch besuchte Leonie Jurowski vom Verein Auerhuhn im Schwarzwald die Schülerinnen und Schüler der Klassen VABKF1 und 1BSAV1 an der Gewerbeschule Lörrach. Die Expertin für das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn informierte über die Lebensweise und über die aktuelle Bestandsentwicklung. Nach Angaben der Schule beschrieb sie, welche Maßnahmen man in den kommenden Wochen auf dem Feldberg umsetzen werde. So werde die Klasse VABKF1 zum dritten Mal am landesweiten Habitatspflegetag für das Auerhuhn teilnehmen sowie auf einer Fläche am Notschreipass arbeiten, für die sie vor zwei Jahren eine Patenschaft übernommen hat.
Konkret gehe es darum, die Lebensräume des Auerhuhns zu verbessern und wiederherzustellen, die der Mensch in den vergangenen Jahrzehnten durch seine intensive wirtschaftliche, touristische und freizeitbedingte Nutzung teilweise zerstört habe. Auch wenn die Anzahl der während der Balz gezählten Hähne mit 103 leicht rückläufig ist, scheint sich der Bestand über die letzten Jahre auf diesem Niveau zu stabilisieren. Das sei auf die Wirksamkeit der weitreichenden Schutzmaßnahmen des Vereins und aller anderen Beteiligten zurückzuführen, heißt es in der Mitteilung.