BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Der Natur auf der Spur im Schwarzwald

    Der Natur auf der Spur im Schwarzwald
    Der Schwarzwald wird zwar nicht umgebaut, aber ein wenig wilder soll er schon werden. Und nachhaltiger. Im Nationalpark Schwarzwald (das Foto zeigt den Huzenbacher See), im Unesco-Biosphärengebiet Schwarzwald und in den beiden Naturparks. Was tut sich in diesen Schutzgebieten? Die neue BZ-Serie "Der Natur auf der Spur" geht dieser Frage nach.
  • So, 16. Jul. 2017
    Die schönsten Ausflüge in den Naturparks im Südwesten
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (14)

    Die schönsten Ausflüge in den Naturparks im Südwesten

  • Wasserfälle bestaunen, Baumriesen bewundern, Aussichten genießen, durch den Urwald klettern – wer Natur pur erleben möchte, muss nicht in den Flieger steigen. Wir haben da einige Vorschläge. Von BZ-Redaktion
  • Sa, 15. Jul. 2017
    So könnte die Zukunft des Naturparks aussehen
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (13)

    So könnte die Zukunft des Naturparks aussehen

  • Was zeichnet den Naturpark Südschwarzwald aus, der bis auf zwei kleine Orte ganz Südbaden abdeckt? Die Luft? Die Natur? Das Essen? Petra Kistler fragte Roland Schöttle, den Geschäftsführer. Von Petra Kistler
  • Fr, 14. Jul. 2017
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (12)

    "Waldbaden": Japan-Trend kommt im Schwarzwald an

  • Was stellt die Natur mit dem Menschen an? Das in Japan verbreitete Shinrin-yoku, "Waldbaden", ist jetzt auch im Schwarzwald angekommen. Zeit, es mal auszuprobieren. Von Petra Kistler
  • Do, 13. Jul. 2017
    Zurück zum Urwald? Ein Tag im Bannwald Zweribach
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (11)

    Zurück zum Urwald? Ein Tag im Bannwald Zweribach

  • Seit es den Menschen gibt, will er Hand anlegen, gerade im Wald: Brennholz oder Bauholz schlagen, wilde Tiere jagen, nach Metallen graben, Kräuter sammeln, Pilze finden. Nicht so im Bannwald. Von Stefan Hupka 0
  • Mi, 12. Jul. 2017
    Bürstenbinderindustrie prägt seit 250 Jahren das obere Wiesental
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (10)

    Bürstenbinderindustrie prägt seit 250 Jahren das obere Wiesental

  • Eine haarige Angelegenheit: Todtnau und die Bürsten – das gehört seit dem 18. Jahrhundert zusammen wie die Fördertürme zum Ruhrgebiet oder die Brauereien zu Bayern. Von Petra Kistler
  • Di, 11. Jul. 2017
    Landschaftsschutz funktioniert auch mit dem Einkaufskorb
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (9)

    Landschaftsschutz funktioniert auch mit dem Einkaufskorb

  • Hofläden und Bauernmärkte unterstützen die Vermarktung regionaler Produkte und sichern die Existenz von Landwirten. Wie das aussehen kann, zeigen zwei Macher aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Von Petra Kistler
  • Mo, 10. Jul. 2017
    Nachhaltiger Tourismus ist auch im Schwarzwald gefragt
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (8)

    Nachhaltiger Tourismus ist auch im Schwarzwald gefragt

  • Mit gutem Gewissen urlauben: In einem Naturcamp und sechs Trekking-Camps ist das Übernachten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald erlaubt. Von Petra Kistler
  • Sa, 8. Jul. 2017
    Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, im Gespräch
  • Natur auf der Spur (7)

    Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, im Gespräch

  • Walter Kemkes ist Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald. Im Interview spricht er über die Aufgaben der nächsten Jahre – mit Unseco-Anerkennung warten schließlich neue ... Von Petra Kistler
  • Fr, 7. Jul. 2017
    Auf diesen Wanderwege können Sie die Natur entdecken
  • Natur auf der Spur (6)

    Auf diesen Wanderwege können Sie die Natur entdecken

  • Wandern zu Allmendweiden, Aufsteigen zu den Baumriesen – in der Natur gibt es jede Menge zu entdecken. Wir haben einige Tipps, wohin Sie wandern und reisen können. Von BZ-Redaktion
  • Mi, 5. Jul. 2017
    Drittklässler aus Rümmingen entdecken an der Kander die Welt des Wassers
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (5)

    Drittklässler aus Rümmingen entdecken an der Kander die Welt des Wassers

  • Die dritte Klasse der Grundschule Rümmingen entdeckt am Flüsschen Kander die Welt des Wassers. Dabei lernen sie, welche kleinen Lebewesen sich im Wasser tummeln. Von Dominik Bloedner
  • Di, 4. Jul. 2017
    Die Allmendweiden im Schwarzwald sind prägnant
  • BZ-Plus Natur auf der Spur (4)

    Die Allmendweiden im Schwarzwald sind prägnant

  • Was ist das Besondere am Biosphärengebiet Schwarzwald? Die Allmendweiden prägen die Landschaft des Südschwarzwaldes – und haben eine ganz eigene Geschichte. Von Petra Kistler 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen