Konzertveranstaltungen

Rockwerkstatt Lahr bringt regionales und internationales auf die Bühne: Bluesrock statt Herbstblues

Americana, Bluesrock, schottischer Dudelsack: Ein buntes Herbstprogramm erwartet das Publikum im Schlachthof – mit internationalem Flair, regionalen Höhepunkten und Nachwuchsförderung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die schottische Band „Mànran&#82...emäßem Sound und großer Bühnenpräsenz.  | Foto: Kris Kesiak
Die schottische Band „Mànran“, die traditionelle Highlands-Klänge mit modernen Elementen kombiniert. Ihre Musik verbindet gälischen Gesang und Dudelsack mit zeitgemäßem Sound und großer Bühnenpräsenz. Foto: Kris Kesiak

Nach der Sommerpause starten im Schlachthof Lahr wieder die Konzertveranstaltungen der Lahrer Rockwerkstatt. Für das Herbstprogramm habe sich das Team zwei Schwerpunkte gesetzt: Zum einen soll das Programm internationaler ausgerichtet werden, zum anderen wird die Förderung junger Talente intensiviert. Das teilt die Rockwerkstatt mit.

Einen Höhepunkt gebe es gleich am 11. Oktober: Die über die Region hinaus bekannte AC/DC-Tribute-Band "Dirty Deeds" aus Heidelberg. Ihre energiegeladene Show "A Tribute to Bon Scott and AC/DC" mit den größten Hits der australischen Rocklegende wird den Schlachthof zum Beben bringen, versprechen die Veranstalter. Ergänzt wird der Abend durch einen Auftritt junger Musikerinnen und Musiker aus dem Groovelab der Lahrer Musikschule, die hier erste Erfahrungen auf großer Bühne sammeln können.

US Rails, Odyssey Swing Orchestra und Grand Daddy Dirty sind auch dabei

Am 18. Oktober bringt das "Odyssey Swing Orchestra", ehemals die Landes-Lehrer-Bigband Baden-Württemberg, mit 20 professionellen Musikerinnen und Musikern die Bühne zum Klingen. Markante Bläsersätze, mitreißende Rhythmen, präzise Arrangements und stilvolle Gesangseinlagen zeichnen laut Rockwerkstatt das Repertoire dieser Formation aus. Gegründet wurde die Bigband im Jahr 2002 von Klaus-Dieter Mayer und dem damaligen Jazzbeauftragten des Landes.

Am 1. November will die amerikanische Band "US Rails" mit perfekt arrangierten Songs, harmonischem Gesang und gitarrenbetontem Sound begeistern – Americana in Reinform. Mit fünf Studioalben sowie vielen Live-, Cover- und Akustikproduktionen habe sich die Band eine treue Fangemeinde aufgebaut, so die Rockwerkstatt.

Weiter geht es am 20. November mit der schottischen Band "Mànran", die traditionelle Highlands-Klänge mit modernen Elementen kombiniert. Ihre Musik verbinde gälischen Gesang und Dudelsack mit zeitgemäßem Sound und großer Bühnenpräsenz, heißt es. Die herausragenden Stimmen von Kim Carnie und Ewan Henderson sowie das Zusammenspiel von irischen Uilleann Pipes und schottischem Dudelsack schafften ein besonderes Hörerlebnis. Produziert wird die Band auch von Colum Malcolm (Simple Minds, Wet Wet Wet, Runrig) und Folk-Ikone Phil Cunningham.

Auch der musikalische Nachwuchs bekommt eine Bühne

Am 28. November steht beim Format "Bands on Stage" der musikalische Nachwuchs im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit der Lahrer Rockwerkstatt präsentieren sich junge Musikerinnen und Musiker des Groovelabs der Städtischen Musikschule Lahr. Die Nachwuchsbands zeigen laut Rockwerkstatt "eine große stilistische Bandbreite und bringen mit frischem Sound den Schlachthof zum Kochen".

Im Rahmen des Jubiläums "125 Jahre Tennis-Club Lahr" spielt am 29. November die Band "Grand Daddy Dirty" auf. Seit den späten 1970er-Jahren steht die Band für kompromisslosen Blues-Rock – unter anderem mit Songs von ZZ Top, Thin Lizzy, Suzi Quatro, Johnny Winter oder Whitesnake. Die Band sehe sich als Bewahrer seltener, fast vergessener Klassiker. Ein Teil der Einnahmen des Konzerts wird an zwei Inklusionsprojekte des TC Lahr gespendet.

Traditionell findet am 23. Dezember das Weihnachtskonzert der Lahrer Rockwerkstatt statt. Melissa Zucano werde mit ihrer Band "Miss Understood" und musikalischen Gästen für ein stimmungsvolles Jahresfinale sorgen, so die Veranstalter. Gespielt wird ein Mix aus Soul, Funk, Pop, Rock sowie Einflüssen aus Country, Reggae und Hip-Hop.

Vier Bands rocken für die Weihnachtsaktion der Badischen Zeitung

Zum Abschluss steht am 26. Dezember das Weihnachtsbenefizkonzert im Rahmen der Weihnachtsaktion der Badischen Zeitung auf dem Programm. Vier Bands gestalten einen abwechslungsreichen Abend für den guten Zweck. Die finale Besetzung steht noch aus, sicher ist jedoch: Auch diesmal werden wieder Talente der Lahrer Musikschule mit von der Partie sein.

Schlagworte: Suzi Quatro, Johnny Winter, Melissa Zucano
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel