Vor 90 Jahren feierten die Wehrer nach Hitlers Machtergreifung Fasnacht – wenn auch eingeschränkt
Zwei Dinge bewegten die Menschen im Februar 1933: Die Machtergreifung der Nationalsozialisten und das Verbot für Straßenfasnacht. Die Stadt war im Wahlkampf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wehrer Fasnacht 1933: Ein Kinderumzug und die Saalfasnacht waren erlaubt. Ansonsten war Straßenfasnacht verboten. Foto: Hansjörg Bader
Februar 1933: Vor 90 Jahren stand der zweite Monat im Jahreslauf in Wehr ganz im Zeichen von Fasnacht und Wahlkampf. Adolf Hitler, Ende Januar von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum deutschen Reichskanzler ernannt, wollte durch einen Wahlsieg seine neue politische Rolle und Macht ...