Account/Login

Erklär’s mir

Warum fängt man in Japan Wale?

Michael Saurer
  • Mo, 01. Juli 2019, 10:43 Uhr
    Erklär's mir

     

Wale sind intelligente und sanftmütige Säugetiere – in Deutschland würden wir nicht auf die Idee kommen, ihr Fleisch zu essen. Aber Ernährungsgewohnheiten sind von Land zu Land und von Kultur zu Kultur unterschiedlich.

Warum fängt man in Japan Wale?  | Foto: Uncredited (dpa)
Warum fängt man in Japan Wale? Foto: Uncredited (dpa)
In China und Korea zum Beispiel werden manchmal auch Hunde gegessen, in Teilen Afrikas und Asiens isst man manchmal Insekten und Spinnen – und in Japan eben Walfleisch. Das ist zum einen eine alte Tradition. Japan ist ein Land, das aus vielen Inseln besteht und dort isst man sehr viele Tiere, die im Meer vorkommen – Fische, Muscheln, aber eben auch Wale. Zum anderen war Japan nach dem Zweiten Weltkrieg ein sehr armes Land und die Menschen hatten wenig zu essen. Da war man froh, wenn man einen Wal fangen konnte. Weil Wale so groß sind, konnten dadurch viele Menschen satt werden.

Doch diese Zeiten sind vorbei und heutzutage essen nur noch wenige – und meist ältere – Japaner überhaupt Walfleisch. Deshalb gibt es viel Kritik an den Plänen Japans, nun wieder mehr Wale als früher zu jagen. Aber nicht nur in Japan werden Wale gefangen, sondern auch in Europa. Norwegen und Island haben eine lange Walfang-Tradition.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 01. Juli 2019: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel