Account/Login

Erklär’s mir

Was ist die Nato?

Sebastian Kaiser
  • Do, 13. Juli 2023, 09:06 Uhr
    Erklär's mir

     

Die Nato ist eine Gemeinschaft von insgesamt 31 Ländern, die sich gegenseitig helfen, wenn eines von ihnen von einem feindlichen Land angegriffen wird.

Die Flagge der Nato (Nordatlantikpakt)... Striche zeigen die Himmelsrichtungen.  | Foto: Daniel Naupold
Die Flagge der Nato (Nordatlantikpakt) zeigt einen weißen Kompass auf einem marineblauen Hintergrund. Das Blau steht für den Ozean und der Kreis mit dem Kompass bedeutet: Gemeinsam schaffen wir alles, besonders Frieden. Die Striche zeigen die Himmelsrichtungen. Foto: Daniel Naupold
Das Wort Nato steht im Deutschen auch für Atlantisches Bündnis oder Nordatlantikpakt. Das hängt damit zusammen, dass alle Länder der Nato in Nordamerika und Europa liegen, dazwischen ist der Nordatlantik. Das Hauptquartier der Nato befindet sich in Brüssel, das ist die Hauptstadt von Belgien. Gegründet wurde die Nato am 4. April 1949. Deutschland ist seit 1955 dabei. In dieser Zeit war die Welt in zwei Blöcke geteilt. Auf der einen Seite die freie westliche Welt unter Führung der USA. Auf der anderen Seite der sogenannte Ostblock unter Führung der Sowjetunion. Der Westen fürchtete sich damals vor einem Angriff der Sowjetunion. Heute gibt es die Sowjetunion nicht mehr. Sie ist in viele Staaten zerbrochen – darunter Russland und die Ukraine. Weil die Ukraine von Russland angegriffen wurde und sie sich nach dem Ende des Krieges vor einem weiteren Angriff schützen möchte, wäre sie auch gerne in der Nato. Deshalb hat sich die Ukraine mit den Nato-Ländern in Vilnius getroffen.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 13. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel