Erklär's mir
Warum ist es in Höhlen kühl?
Wer im Sommer in eine Höhle geht, merkt, dass es dort kühler ist als draußen. Das liegt daran, dass kein Sonnenlicht hineinkommt.
Do, 31. Jul 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wer eine Höhle besucht, in die man hineingehen darf, der sollte einen Pullover mitnehmen. Denn in einer Höhle ist es kühl, meistens so um die zehn Grad. Ob draußen heißer Sommer oder kalter Winter ist, spielt dabei keine Rolle. Die Temperatur bleibt immer ungefähr gleich. Was macht draußen den Unterschied zwischen Hitze und Kälte? Die Sonne. Scheint sie im Sommer intensiv, dann wird die Luft heiß. Scheint sie im Winter schwach, dann bleibt die Luft kühl. In eine Höhle aber scheint die Sonne nicht hinein, weil sie ja unter der Erde ist. Deshalb bleibt die Temperatur dort immer ungefähr gleich. Und zwar ist sie ungefähr so hoch wie die Temperatur des Gesteins, in dem sich die Höhle befindet. Dieses Gestein wird zwar auch von der Sonne beschienen, ihre Wärme dringt aber nicht sehr weit ein. Es gibt aber auch Höhlen auf der Welt, zum Beispiel in Nordafrika, im Land Algerien, in denen es ziemlich warm ist. Das kommt von heißen Quellen im Inneren der Berge dort.