Erklär's mir

Was ist ein Globus?

Unser Planet Erde ist eine Kugel. Aber so groß, dass man ihre Form erst von weit weg aus dem All erkennen kann. Mit einem Globus, den man auf den Tisch stellen kann, verhält es sich da schon anders.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So passt die Welt auf jeden Tisch  | Foto: Valentina Barreto (imago-images)
So passt die Welt auf jeden Tisch Foto: Valentina Barreto (imago-images)

Möglicherweise findet sich auch in eurer Wohnung so eine bunte Kugel. Oder in eurem Klassenzimmer – ein Globus. Dieser ist eine Nachbildung des Planeten, auf dem wir leben – der Erde. Globus, das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Kugel, denn diese Form hat unsere Erde. Sie ist freilich viel größer als ein gewöhnliches Globus-Modell, das man auf den Schreibtisch stellt: ungefähr 40 Millionen Mal ... Aber genau deshalb ist der Globus so praktisch. Weil wir schnell einen Überblick über die Meere, die Kontinente und die Länder dieser Welt haben. Damit man leichter sehen kann, welche Größen die Länder im Vergleich haben, haben sie auf den meisten Globen – das ist die Mehrzahl von Globus – jeweils eine eigene Farbe. Und auch die Namen der Länder sowie die großer Städte finden sich darauf. Da kann man dann sehen, dass zum Beispiel Deutschland ein kleines Land ist. Im Vergleich zu Russland oder den USA etwa. Viele Globen haben eine Lampe eingebaut. Schaltet man sie ein, erkennt man die einzelnen Länder noch besser.

Weitere Artikel