Erklär's mir

Warum ist der Regenwald wichtig?

In Brasilien, wo sich gerade viele Menschen treffen, um über den Schutz des Klimas zu reden, gibt es einen besonderen Wald: den Regenwald. Warum ist der so wichtig?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Regenwald in Brasilien  | Foto: Fernando Llano (dpa)
Regenwald in Brasilien Foto: Fernando Llano (dpa)

Der Regenwald zum Beispiel in Brasilien ist kein normaler Wald, wie wir ihn hier kennen. Dort wachsen sehr viel mehr unterschiedliche Bäume und Pflanzen, dort leben sehr viel mehr Tiere als in unseren Wäldern. Regenwälder sind sehr alt – aber leider haben Menschen in den vergangenen Jahrzehnten begonnen, sehr viele Bäume im Regenwald zu fällen oder in Feuern zu verbrennen. Das ist nicht nur für die Bäume, die Tiere und die Menschen schlimm, die dort leben. Es ist für die ganze Welt schlimm, denn der Regenwald ist so etwas wie ein Kühlschrank für die Welt, die die Menschen ja immer wärmer machen. Die Bäume im Regenwald helfen dem Klima, indem sie das Gas Kohlenstoffdioxid verarbeiten und dafür Sauerstoff abgeben. Das Gas ist schädlich, den Sauerstoff aber brauchen wir alle zum Leben. Auch für den Wasserkreislauf der Erde ist der Regenwald sehr wichtig. In Brasilien hat man jetzt überlegt, Geld zu sammeln und es denjenigen zu geben, die den Regenwald schützen.

Weitere Artikel