Erklär's mir
Was ist ein Siebenschläfer?
Es gibt viele süße Nagetiere. Der Siebenschläfer ist aber besonders possierlich. Wir verraten euch, wie er zu seinem Namen kam und warum man an der Uni Hohenheim nicht so gut auf ihn zu sprechen ist.
Fr, 26. Sep 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nagetiere sind eine Gruppe von Säugetieren. Dazu zählen etwa Mäuse oder Eichhörnchen. Sie heißen so, weil sie Nagezähne haben, mit denen sie etwa die Schalen von Nüssen aufbrechen können. Ein seltenes Nagetier ist der Siebenschläfer. Er hat schwarze Augen, rundliche Ohren und einen etwas buschigen Schwanz. Er heißt so, weil man früher dachte, dass er sieben Monate Winterschlaf hält. Heute weiß man, dass sein Winterschlaf sogar noch länger dauert. In der Zeit, in der er nicht schläft, ist er nachtaktiv. Ihr werdet ihn also kaum zu Gesicht bekommen. Gerade hat sich ein Siebenschläfer an der Uni Hohenheim bei Stuttgart in einem Raum eingenistet. Die Studenten können ihn nicht nutzen.