Account/Login

Erklär’s mir

Was ist Leiharbeit?

Kathrin Blum
  • Mi, 26. Juli 2023, 09:03 Uhr
    Erklär's mir

     

Du hast bestimmt schon mal etwas ausgeliehen: zum Beispiel Bücher in der Bibliothek oder Spielsachen von Freunden.

Leiharbeiter sind Menschen, die nicht ...eiter zu wenig oder sehr hoch bezahlt.  | Foto: Bodo Marks
Leiharbeiter sind Menschen, die nicht unbedingt in dem Unternehmen angestellt sind, in dem sie arbeiten, sondern bei einer Zeitarbeitsfirma. Das kann zu Problemen führen, denn entweder werden diese Leiharbeiter zu wenig oder sehr hoch bezahlt. Foto: Bodo Marks
Auch deine Eltern leihen sich manchmal Dinge aus, vielleicht den Rasenmäher der Nachbarn oder das Lastenrad von Opa. Man kann so ziemlich alles ver- und ausleihen, sogar Arbeitskräfte, also die Arbeitskraft von Menschen. Das funktioniert so: Wenn Firmen mehr Arbeit haben, als sie bewältigen können, fragen sie bei einer Zeitarbeitsfirma nach, ob sie Arbeitskräfte, sogenannte Leiharbeiter, ausleihen können. Dafür müssen sie der Zeitarbeitsfirma etwas bezahlen. In vielen Firmen bekommen diese ausgeliehenen Mitarbeitenden weniger Geld als die, die festangestellt sind. In der Pflege, also im Krankenhaus oder im Seniorenheim, ist das umgekehrt: Da bekommen die Leiharbeitenden häufig mehr Geld. Das kann ziemlich teuer werden für diejenigen, denen die Kliniken und Pflegeheime gehören – und damit wiederum auch für die Bewohner und alle Menschen, die in die Kranken- und Pflegeversicherung einzahlen. Deshalb wollen manche, dass Politiker Leiharbeit in der Pflege verbieten – oder zumindest ein paar Regeln festlegen.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 26. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel