Erklär's mir

Was ist Waldbaden?

Im Wald fühlen sich viele Menschen wohl. Forscherinnen und Forscher haben untersucht, warum das so ist. Sie haben Spannendes entdeckt und empfehlen etwas, das sich Waldbaden nennt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Menschen berichten, dass sie im ...nd Traurigkeit empfinden als anderswo.  | Foto: Jens Bütttner (dpa)
Viele Menschen berichten, dass sie im Wald weniger Angst, Ärger und Traurigkeit empfinden als anderswo. Foto: Jens Bütttner (dpa)

Viele Menschen gehen gern in den Wald. Sie fühlen sich dort einfach wohl – ruhig und frei. Man kann dort durchatmen und sich erholen. Zudem gibt es viel zu entdecken, etwa tolle Wege, spannende Wurzeln, Pflanzen und Tiere. Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass es im Wald viel Sauerstoff und wenig Schadstoffe gibt, beides wirkt sich wohltuend auf die Atemwege aus. Zudem strömen die Bäume Duftstoffe aus, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken können.

Die Seele profitiert vom Waldbaden offenbar besonders: Weil der Stress abnimmt, können sich Konzentration und Schlaf verbessern. Viele Menschen berichten, dass sie im Wald weniger Angst, Ärger und Traurigkeit empfinden als anderswo. Wenn man nun gezielt in den Wald geht, um diese wohltuende Wirkung zu erleben, spricht man von Waldbaden. Dabei muss man nichts tun, als langsam zu gehen und bewusst darauf zu achten, was man sieht, hört, riecht und ertastet. Wenn man den Wald dann wieder verlässt, fühlt man sich gestärkt und erfrischt.

Weitere Artikel