Account/Login

Erklär’s mir

Welche Hörgeräte gibt es für Kinder?

Stephanie Streif
  • Mi, 05. Juli 2023, 09:30 Uhr
    Erklär's mir

     

In Deutschland leiden rund 80.000 Kinder an einer Hörstörung. Das sind gar nicht so wenige. Aber zum Glück kann man mit viel raffinierter Technik die meisten Hörprobleme bei Kindern behandeln.

Ein Hörgerät kann dabei helfen, Geräus...n, damit ein Mensch besser hören kann.  | Foto: Markus Scholz (dpa)
Ein Hörgerät kann dabei helfen, Geräusche zu verstärken, damit ein Mensch besser hören kann. Foto: Markus Scholz (dpa)
Ihnen schnell zu helfen, ist wichtig, denn gerade kleine Kinder lernen irre viel – unter anderem das Sprechen. Dafür muss man aber Hören können. In den meisten Fällen reicht bei schwerhörigen Kindern ein Hörgerät aus, das man im und hinterm Ohr trägt. Dieses Gerät verstärkt die Geräusche und lenkt sie ins Innenohr. Für dieses Hörgerät muss das Kind allerdings noch ein bisschen hören können. Bei gehörlosen oder fast tauben Kindern kommen darum manchmal sogenannte Implantate zum Einsatz. Für diese Hörhilfe braucht es eine Operation: Der Arzt setzt das Implantat in die Hörschnecke im Ohr ein. Dort gibt es elektrische Signale direkt an den Hörnerv weiter – und kommt darum ohne das geschädigte Innenohr aus.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 05. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel