Erinnerung

Wie ist es, im Schatten des ehemaligen KZ in Dachau aufzuwachsen?

Manuela Müller

Von Manuela Müller

Sa, 25. April 2020 um 18:57 Uhr

Deutschland

BZ-Plus Demütigung, Folter, Ermordung – wer den Namen Dachau hört, denkt an KZ. Vor 75 Jahren wurde das Lager befreit. Die Vergangenheit haftet der Stadt noch immer an. Wie ist es, dort aufzuwachsen?

"Wenn man sagt, dass man aus Dachau kommt, ist es immer, als wäre der Film für einen Moment angehalten worden." Das sagt Margit Meyer. Sie ist Kunstlehrerin am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau. Nicht nur sie empfindet das so. Jeder, der im Landkreis Dachau aufgewachsen ist oder dort länger lebt, kennt diesen Moment des Stutzens. Auch ich, geboren 1978 in Dachau.
Mein Elternhaus liegt 20 Kilometer entfernt. Die Landstraße nach Dachau schlängelt sich durch Dörfer und passiert Einödhöfe, einen Supermarkt, einen Bolzplatz, Einfamilienhäuser und große Gärten am Ortsrand, Mehrfamilienhäuser und Geschäfte an der Hauptstraße, Tankstelle, Gasthaus, Bäcker, Kirche – zwanzig Autominuten lang typisches oberbayerisches Hinterland, im Speckgürtel der Landeshauptstadt München. Auf den hügeligen Feldern wachsen Mais, Getreide, Sonnenblumen.
Dachau – das Wort schockiert. Auch heute noch
In Dachau biegt man vor der Papierfabrik links ab. Dann, nach dem Flüsschen Amper, meine Schule, das Josef-Effner-Gymnasium. Fährt man weiter, kommt hinten links nach einigen hundert Metern eine lange Mauer – die der Gedenkstätte. Dort war früher der Eingang, an der Ostseite des ehemaligen Konzentrationslagers, kaum zwei Kilometer von der Schule. Die dunkle Geschichte unserer Stadt war uns immer präsent.
Dachau – das Wort schockiert. Auch heute noch, 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung