Wie wird Spargel geerntet?

Vielleicht ist es dir beim Einkaufen mit deinen Eltern schon aufgefallen: Es gibt wieder frischen Spargel. Die langen Stangen zählen zum Sprossengemüse. In den Supermarktregalen oder an Verkaufsständen wird Spargel meist in zwei Farben angeboten: grün oder weiß. Grüner Spargel wächst über dem Boden. Wenn die Stangen eine bestimmte Höhe erreicht haben, können sie mit einem Messer abgeschnitten werden. Der weiße Spargel hingegen darf vor der Ernte kein Licht abbekommen, weil er sich sonst auch grün verfärben würde. Deshalb häufen Landwirte die Erde auf ihren Spargelfeldern rund um die Wurzeln der Pflanzen zu einem Wall auf. So können die Stangen vor der Sonne geschützt im Boden wachsen. Kurz bevor ein Spargelköpfchen die Erdoberfläche durchbricht, wird der weiße Spargel geerntet. Die Erntehelferinnen und Erntehelfer legen zuerst die Spitzen der Stangen mit ihren Händen frei. Danach benutzen sie ein spezielles Messer, an dessen Ende sich eine quersitzende Klinge befindet. Dieses Spargelmesser wird parallel zur Stange in die Erde gestochen. Etwa 20 Zentimeter unter der Erde trennt die Klinge die Spargelstange von ihrer Wurzel ab. Man sagt dazu auch "Spargelstechen". Danach muss das Loch wieder geschlossen werden. Die Erntehelfer machen das mit einer Maurerkelle.