Job-Start-Börse
Ausbildung, Studium oder duales Studium: Easy entscheiden
Verlagsthema Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche – und jetzt: eine Ausbildung machen oder studieren – vielleicht sogar ein durales Studium? Alle drei Varianten haben Vor- und Nachteile. Ein Vergleich
Mi, 1. Okt 2025, 7:50 Uhr
Verlagsthema
Thema: Job-Start-Börse
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ausbildung Pro:
- Du verdienst schon dein eigenes Geld.
- Du lernst den echten Arbeitsalltag kennen und siehst, wie sich Wissen und Erlerntes in die Praxis umsetzen lassen.
- Durch die praktische Arbeit erkennst du recht schnell, was dir wirklich liegt und Spaß macht. Vielleicht entdeckst du ja ein ganz neues Aufgabenfeld, das dir total liegt, auf das du noch nie gekommen bist?
- Viele Unternehmen übernehmen ihre Azubis direkt nach der Ausbildung.
Ausbildung Contra:
- Du bist in der Gestaltung deines Alltags eingeschränkter: Du hast feste Arbeitszeiten, die du einhalten musst.
- Du hast einen festen inhaltlichen Ausbildungs- und Lehrplan. Bei vielen Studiengängen sind die Inhalte freier wähl- und kombinierbar.
Studium Pro:
- Du lernst, dich selbst zu organisieren, da du bei einem Studium mehr auf dich allein gestellt bist.
- In manche Berufe oder auch Führungspositionen kommt man nur mit einem abgeschlossenen Studium rein.
- Du bist in der Wahl deiner Studienfächer und -inhalte meist flexibel und kannst mehrere Themen miteinander kombinieren.
Studium Contra:
- Oft sind Studiengänge sehr theoretisch, du lernst wenig bis nichts über die praktische Umsetzung in einem Unternehmen.
- Nach einem Studium musst du dir erstmal eine Firma suchen, die Interesse an dir hat. Du hast also keine direkte Übernahme beziehungsweise keinen festen Arbeitsplatz nach dem Abschluss.
- Du verdienst kein Geld, musst dir das Studium oft mit Jobs finanzieren.
Duales Studium Pro:
- Du bekommst ein Gehalt.
- Die Übernahmechance ist groß.
- Du hast keine Umstellung von der Theorie (Studium) zur Praxis.
- Du hast einen relativ geregelten Tagesablauf, was für einige besser ist als das In-den-Tag-hinein-Leben an der Uni.
Duales Studium Contra:
- Durch die Doppelbelastung kommen Hobbys oft zu kurz.
- Semesterferien gibt es nicht, in der vorlesungsfreien Zeit geht es ja in den Betrieb.
- Du hast nur ganz normalen Urlaubsanspruch.
- Du musst zwischen den beiden Lernorten pendeln oder sogar monatsweise eine Zweitwohnung nehmen.
- Die Bewerbung erfolgt an zwei Stellen. Erst beim Betrieb, dann aber auch an der Hochschule. Sie darf frei entscheiden, wen sie zulässt.
Kirchzarten in den Black Forest Studios am 7. und 8. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Emmendingen in der Fritz-Boehle-Halle am 09. und 10. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Müllheim im Bürgerhaus am 14. und 15. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Breisach in der Breisgau-Halle am 16. und 17. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Waldkirch in der Stadthalle am 21. und 22. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Endingen in der Stadthalle am 23. und 24. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Titisee-Neustadt im Kurhaus am 3. und 4. November: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Die Messe in Freiburg findet am 04. und 05. Februar 2026 statt.