Energieberatung

Der Beratungszeitraum der Energiekarawane wird in Märkt und in Ötlingen wird bis 23. Mai verlängert

Die Beratungen der Energiekarawane in Märkt und Ötlingen stößt auf großes Interesse. Deswegen werden sie in den beiden Ortsteilen um 14 Tage verlängert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Die Energiekarawane der fesa in Märkt und Ötlingen wird von den Einwohnerinnen und Einwohnern der beiden Ortsteile sehr gut angenommen, teilt die Stadtverwaltung mit. Bisher haben sich rund 60 Interessierte für die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale angemeldet. "Die einmalige Gelegenheit, sich einen qualifizierten Energieberater zu einer individuellen Beratung ins Haus zu holen, kommt an." Deswegen wird der Aktionszeitraum um 14 Tage bis zum 23. Mai verlängert.

Beratung über Schwachstellen des Hauses

Die Beratung ist anbieter- und produktneutral und dank des Engagements der Stadt Weil am Rhein kostenfrei. Die Energieberatung findet in Kooperation mit der Energieagentur Südwest und der Verbraucherzentrale statt. Die Beratung vor Ort richtet sich nach Wünschen der Bürgerinnen und Bürger. Sie können Fragen zu den Schwachstellen ihres Hauses stellen oder sich auch über mögliche Modernisierungsmaßnahmen informieren. Außerdem erfahren Interessierte, welche Fördermöglichkeiten bei einer Realisierung von Maßnahmen zur Verfügung stehen.

Das Einzige, was Interessierte tun müssen, ist, sich für einen Termin anzumelden. Die Anmeldung kann online erfolgen unter www.fesa.de/weilamrhein/, über den QR-Code, der auch auf der Homepage der Stadt zu finden ist, oder aber telefonisch bei der Energieagentur Südwest unter 07621/1616170. Die von der Stadt Weil am Rhein in Abstimmung mit den beiden Ortsvorstehern beauftragten Energieberater, die im Auftrag der Verbraucherzentrale handeln, werden dann von sich aus mit den Eigentümerinnen und Eigentümern Kontakt aufnehmen, um einen Termin zu vereinbaren.

Weitere Infos: www.weil-am-rhein.de/start/rathaus/energiekarawane

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel