Der neue Jobmarkt

Des regionale Stellenmarkt der Badische Zeitung im neuen Look

Die BZ hat das Online-Jobportal technisch auf neue Füße gestellt und ihm einen neuen Look verpasst. Der neue Jobmarkt bringt Arbeitgeber und Bewerber über die unterschiedlichsten Kanäle zusammen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/4
Foto: BZ.medien
Karsten Bader, Anzeigenleiter bei der Badischer Verlag GmbH & Co. KG, und Alice Roser, Leitung Produktmanagement Stellenmarkt, sprechen im Interview über die Bedeutung des regionalen Stellenmarkts.

Warum war der Relaunch aus nötig?
Bühler: Unser Jobportal wurde zuletzt 2019 gelauncht. Sechs Jahre sind eine lange Zeit, in der sich der Markt und die Technologien schnell weiterentwickelt haben. Unser Ziel ist, mit der neuen Technologie und der neuen Aufmachung sowohl Arbeitgebern als auch Jobsuchenden ein schnelles und gut funktionierendes Jobportal anzubieten.

Bader: Neben vielen technologischen Weiterentwicklungen – von schnelleren Ladezeiten bis zu neuen Funktionen – die indirekt den Kundenbedürfnissen Rechnung tragen, entwickeln wir so auch unsere Angebote unmittelbar weiter. Außerdem sind wir davon überzeugt, dass es nach wie vor wichtig für Arbeitgeber ist, ihre Stellen regional auszuschreiben. Die meisten Jobsuchenden wollen die Region, in der sie leben, nicht verlassen und versuchen deshalb im Umfeld von 25 Kilometern eine neue Herausforderung zu finden.

Welche Vorteile versprechen Sie sich von der neuen Plattform?

Bühler: Mit unserem zukunftsorientierten Portal sind wir bestens vorbereitet, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Egal, ob Online, Print oder Social Media – wir bringen Arbeitgeber und Bewerber über die unterschiedlichsten Kanäle zusammen. Auf regionaler Ebene sind wir überzeugt davon, eines der besten Angebote zu haben.

Wie wichtig ist der Online-Stellenmarkt?
Bader: Sehr wichtig, denn er bedient zwei Zielgruppen gleichzeitig: Zum einen informiert er die aktiv Suchenden über offene Stellen. Zum anderen ist er ein wichtiger Marktplatz für Unternehmen, wo sie schnell, kostengünstig und effizient ihre Vakanzen sichtbar machen können. Die gut messbaren Kennzahlen helfen den Firmen ihr Budget sinnvoll einzusetzen.

Welche neuen Funktionen bietet "Der Jobmarkt"?
Bühler: Der Jobmarkt bietet eine schnelle Echtzeitsuche mit eingrenzbarem Radius und Filtern. Ein KI-basierter Such-Algorithmus sorgt für mehr Relevanz – auch mit der Berücksichtigung von Synonymen. Bewerber können sich jetzt bei uns mit ihrem Lebenslauf registrieren und so schnell und unkompliziert eine Bewerbung auf den Weg bringen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ein kostenfreies Unternehmensprofil für ihr Employer Branding zu hinterlegen und dort erste Einblicke und Informationen zu ihren Benefits zu geben. Kleinere Unternehmen können auf Wunsch auch das komplette Bewerbungsmanagement über das Portal steuern und sparen so Zeit und Ressourcen. Die neue Expressbewerbungsfunktion ermöglicht eine schnelle, unkomplizierte Bewerbung ohne Unterlagen – ideal für Stellen, die schnell besetzt werden müssen.
Schlagworte: Karsten Bader, Alice Roser

Weitere Artikel