Jahrmarkt
Die Basler Herbstmesse lockt mit viel Tradition und neuen Fahrgeräten
Am 25. Oktober eröffnet die Basler Herbstmesse – mitten in der Stadt. Sie ist einer der größten und schönsten Jahrmärkte Europas. In diesem Jahr ist die besondere Neuheit schon fast 100 Jahre alt.
Do, 16. Okt 2025, 13:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit mehr als 460 Geschäften ist die Basler Herbstmesse die größte Vergnügungsmesse der Schweiz und zählt sogar zu den größten Jahrmärkten Europas. Vom 25. Oktober bis 9. November setzt die Basler Herbstmesse mitten in der Innenstadt einen bunten Akzent, schreibt das Präsidialdepartement in einer Mitteilung. Die diesjährige Basler Herbstmesse startet am Samstag, 25. Oktober: Um 11.45 Uhr hält Regierungspräsident Conradin Cramer eine Ansprache auf dem Martinskirchplatz. Punkt 12 Uhr läutet Messeglöckner Florian von Bidder die Glocken der Martinskirche, worauf die Stände, Buden und Bahnen auf sieben Plätzen in der Basler Innenstadt ihren Betrieb aufnehmen und für 16 Tage ein buntes Jahrmarkttreiben herrscht.
Auch dieses Jahr erfreut sich die Basler Herbstmesse großer Beliebtheit bei Schaustellerinnen und Markthändlern: Aus fast 1000 Bewerbungen wurden insgesamt mehr als 460 Angebote ausgesucht und sorgfältig kuratiert. Die meisten Stände stehen auf dem Petersplatz, der 877 erstmals als Herbstmesseplatz genutzt wurde: Rund 270 Warenstände, Verpflegungsbetriebe, Süßwarenstände und Kinderbahnen sind 2025 dort zu finden. Der Platz zeichne sich durch eine große Bandbreite an Warenständen und ein nostalgisches Flair aus, heißt es in der Mitteilung. Ein fester Bestandteil des Petersplatzes sind der "Hääfelimäärt" mit Keramik und Tonwaren sowie seit 2021 das "Handwerkerdörfli", wo traditionelles Handwerk wie Glasblasen, Weben, Drechseln, Drucken und Prägen präsentiert wird. Neu gibt es dort auch ein Kerzenziehen.
Gruseln in der wohl ältesten mobilen Geisterbahn der Welt
Ein besonderer Hingucker ist dieses Jahr die in den 1930er-Jahren erbaute "Wiener-Prater-Geisterbahn" – die wohl älteste mobile Geisterbahn der Welt. Dank eines gemeinnützigen Vereins mit mehr als 60 freiwilligen Helferinnen und Helfern kann die seit 2019 eingelagerte Doppelstockbahn 2025 endlich wieder in Betrieb genommen werden. Sie entführt das Publikum auf dem Petersplatz in eine nostalgische Grusel-Welt. Ein Highlight auf dem Petersplatz ist dieses Jahr auch der "Ponyexpress": Kinder und Erwachsene können hier auf liebevoll gestalteten mechanischen Ponys reiten.
Mit bis zu 65 Stundenkilometern Reisegeschwindigkeit fliegen die Besuchenden auf dem neuen, 80 Meter hohen Karussell Jules Verne Tower in luftiger Höhe und genießen eine unvergessliche Aussicht weit über den Messeplatz hinaus. Seit mehreren Jahren steht 2025 erstmals auch wieder ein Turmgeschäft auf dem Barfüßerplatz: das rund 40 Meter hohe Karussell Sky Swing, das zum ersten Mal an der Basler Herbstmesse seine Runden dreht. Neu an der Basler Herbstmesse sind auch der 80 Meter hohe Freifallturm Fortress Tower und die rotierende Plattform Mythøs auf dem Kasernenareal sowie der Dance Jumper auf dem Messeplatz. Nebst den Neuheiten bieten auch etliche Klassiker einen Fahrspaß in luftiger Höhe: darunter das 55 Meter hohe Riesenrad auf dem Münsterplatz, die 20 Meter hohe "Enterprise" auf der Rosentalanlage und ein "Octopus" vor dem Basler Münster.

Um die Herbstmesse-Besuchenden für das PET-Recycling zu sensibilisieren, werden dieses Jahr bei der Verpflegungsmeile auf dem Messeplatz mit einem Glücksrad täglich von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 20 Uhr kleine Belohnungen verlost. Wer seine PET-Flasche korrekt entsorgt, gewinnt mit etwas Glück ein Gratis-Getränk.
Die neue Herbstmesse-Tramlinie, die Linie 12, bringt die Besucherinnen und Besucher ganz einfach und bequem an die verschiedenen Basler Herbstmesse-Plätze. Die Linie fährt vom Bahnhof SBB via Kirschgarten, Bankverein, Kunstmuseum zum Messeplatz und von dort via Claraplatz und Kaserne zum Wiesenplatz. Zudem gibt es an den Freitag- und Samstagabenden sowie an den Sonntagnachmittagen Zusatzfahrten auf diversen Linien.

Die Basler Herbstmesse dauert bis zum 9. November – mit zwei Ausnahmen: Wegen der Fachmesse IGEHO enden die Hallenmesse in der Messehalle 1 und die Angebote in der Isteinerstraße am zweiten Messesonntag, 2. November. Und der Petersplatz mit dem traditionellen "Hääfelimäärt" hat bis Dienstag, 11. November, geöffnet.