Verkehrsprojekt
Neue Rheinbrücke zwischen Basel und Frankreich: Vorstudien sollen ab 2026 beginnen
Für das Projekt einer neuen Rheinbrücke beginnt eine entscheidende Phase: In den kommenden drei Jahren klären Studien die technischen, juristischen und finanziellen Voraussetzungen für den Bau.
Do, 27. Nov 2025, 13:40 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Eine neue Rheinbrücke zwischen Huningue und Basel stellt ein Kernelement für die grenzüberschreitende Mobilität im Dreiländereck dar, heißt es in einer gemeinsamen Medienmitteilung der Dreiland-Projektpartner. Im "3Land", dem Gebiet zwischen der Basler Dreirosenbrücke und der deutsch-französischen Palmrainbrücke, sind die nationalen Grenzen längst durchlässig. Der Alltag vieler Menschen verläuft selbstverständlich grenzüberschreitend. Und auf den ehemaligen Industrieflächen bestehen große Potenziale für die Stadt-, Verkehrs- und Freiraumentwicklung. Bisher fehle jedoch eine gute Erschließung mit dem öffentlichen Verkehr und eine direkte Verkehrsverbindung über den Rhein zwischen Frankreich und der Schweiz.
Eine neue Rheinbrücke für Tram- oder Busverkehr und Fuß- und Veloverkehr soll diese Lücke schließen, Alltagswege verkürzen, die Region noch enger vernetzen die Entwicklung weiter stärken. Beginnend ab 2026 sollen innerhalb von drei Jahren Studien die technischen, juristischen und finanziellen Voraussetzungen für den Bau einer Rheinbrücke untersuchen und damit die Grundlage schaffen für spätere politische und planerische Entscheidungen über den Bau der Brücke und der entsprechenden Tram- oder Busverbindung.
Voruntersuchungen kosten fast eine Million Euro
Das Projekt "3Land – Neue Rheinbrücke" wird finanziert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms Interreg VI Oberrhein der Europäischen Union, von der Neuen Regionalpolitik (NRP) der Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem Kanton Basel-Stadt, der Saint-Louis Agglomération, der Collectivité européenne d’ Alsace, der Stadt Weil am Rhein und dem Landkreis Lörrach. Die Gesamtinvestition für die Voruntersuchungen beläuft sich auf 900.000 Euro für die Jahre 2026 bis 2028. Die Städte Saint-Louis und Huningue unterstützen das Projekt als assoziierte Partner. Projektträger ist der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB).
Das Projekt "3Land – Neue Rheinbrücke" knüpft an über zehn Jahre erfolgreiche trinationale Zusammenarbeit an. Seit 2011 entwickeln die Projektpartner mit dem "3Land" einen integrierten Stadtteil am Dreiländereck.