Job-Start-Börse

Durchstarten oder weiterbüffeln?

Verlagsthema Du hast deinen Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche? Glückwunsch! Entdecke, welche Schularten dir jetzt offen stehen und dich optimal auf deinen Traumjob vorbereiten können.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Du hast einen Schulabschluss in der Ta...n verschiedene Schularten zur Auswahl.  | Foto: contrastwerkstatt
Du hast einen Schulabschluss in der Tasche, aber dennoch Lust weiterzulernen? Dann stehen verschiedene Schularten zur Auswahl. Foto: contrastwerkstatt
Nach dem Schulabschluss stellt sich dir vielleicht die Frage: Ausbildung starten oder weiterbüffeln? Keine Panik – hier sind deine Optionen, einfach erklärt.

Warum weiterlernen?
Es gibt viele gute Gründe, noch ein paar Jahre die Schulbank zu drücken:
  • Du willst später studieren?
  • Du willst dich gezielt auf einen coolen Beruf vorbereiten?
  • Oder brauchst du einfach noch Zeit, um rauszufinden, was du willst?
Kein Stress – ein höherer Schulabschluss kann dir viele Türen öffnen.

Die Schularten
Es gibt viele Wege, um an dein Ziel zu kommen. Hier sind die wichtigsten Schularten für dich:
1. Berufsschule
Hier geht’s um die Kombination aus Arbeiten und Lernen. In der Berufsschule wirst du während deiner Ausbildung begleitet. Es gibt mehr als 300 verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, und am Ende winkt die Abschlussprüfung.
2. Fachschule
Du hast schon eine Ausbildung? Die Fachschule hilft dir, dein Wissen auf das nächste Level zu bringen. Hier wirst du zum Spezialisten in deinem Fachgebiet.
3. Berufskolleg
Das Berufskolleg ist perfekt, wenn du praxisnah lernen willst. Hier gibt’s verschiedene Richtungen, zum Beispiel: das Technische Berufskolleg, das Kaufmännische Berufskolleg oder das Sozialpädagogische Berufskolleg. Du kannst hier sogar die Fachhochschulreife machen.
4. Berufsfachschule
Ein Jahr, zwei Jahre oder drei Jahre? Du entscheidest! Hier kannst du eine schulische Ausbildung machen oder dich auf einen Beruf vorbereiten.
5. Berufsoberschule
Du hast einen mittleren Schulabschluss und eine Ausbildung? Hier kannst du die Fachhochschulreife oder sogar das Abi nachholen.
6. Berufliches Gymnasium
Abi mit Praxis Technik, Wirtschaft oder Soziales? In drei bis sechs Jahren machst du dein Abi – mit beruflichem Schwerpunkt. Danach steht dir alles offen.

Finde deinen Weg
Klingt nach viel Auswahl? Keine Sorge. Auf den Job-Start-Börsen stehen die Schulen bereit, um dir weiterzuhelfen. Frag’ einfach nach – sie freuen sich auf dich.

Merke dir:
Egal, welchen Weg du wählst – es gibt immer eine Möglichkeit, die zu dir passt.

- Eine Liste mit offenen Ausbildungsplätzen findest du hier.
Die Job-Start-Börsen Umland 2025
Kirchzarten in den Black Forest Studios am 7. und 8. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Emmendingen in der Fritz-Boehle-Halle am 09. und 10. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Müllheim im Bürgerhaus am 14. und 15. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Breisach in der Breisgau-Halle am 16. und 17. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Waldkirch in der Stadthalle am 21. und 22. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Endingen in der Stadthalle am 23. und 24. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Titisee-Neustadt im Kurhaus am 3. und 4. November: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern

Die Messe in Freiburg findet am 04. und 05. Februar 2026 statt.

Weitere Artikel