BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Feuerwehrportal

    Südbadens Feuerwehr

    Südbadens Feuerwehr
    Mehr als eine Million Männer und Frauen in Deutschland und mehrere Tausend in Südbaden sind Mitglied in einer der vielen Freiwilligen Feuerwehren. Sie retten, sie löschen, sie bergen, sie schützen - und manchmal feiern sie in ihrer Gemeinde auch ein Fest. Auf diesem Themenportal sammelt die BZ alle Berichte über die südbadischen Feuerwehrszene. 0

  • Mi, 21. Jul. 2021
    Feuerwehr und Bergwacht ziehen in Muggenbrunn zusammen
  • BZ-Plus Einsatzkräfte

    Feuerwehr und Bergwacht ziehen in Muggenbrunn zusammen

  • In Muggenbrunn ist das neue Feuerwehr- und Bergwachtgebäude eingeweiht worden. Vor der symbolischen Schlüsselübergabe wurde auf die Entstehung des besonderen Gerätehauses zurückgeblickt. Von Manuel Hunn
  • Mi, 21. Jul. 2021
    Viel weniger Fehlalarme für die Feuerwehr von Freiburg-Ebnet
  • Jahresbilanz

    Viel weniger Fehlalarme für die Feuerwehr von Freiburg-Ebnet

  • Die Freiwillige Feuerwehr Freiburg-Ebnet hatte im vergangenen Jahr deutlich weniger Einsätze als sonst. Vermutlich corona-bedingt gab es vor allem einen starken Rückgang der Fehlalarme. Von BZ-Redaktion
  • Di, 20. Jul. 2021
    Die neue Feuerwehrabteilung ist bereit
  • Die neue Feuerwehrabteilung ist bereit

  • Feuerwehren aus Nieder- und Oberrimsingen schließen sich zur Abteilung Rimsingen zusammen / Christian Wolf leitet sie. Von Hans-Jochen Voigt
  • Di, 20. Jul. 2021
    Wesentlich mehr Einsätze als in anderen Jahren
  • Wesentlich mehr Einsätze als in anderen Jahren

  • Feuerwehr Schwörstadt zieht Bilanz nach Corona-Jahr / Alarm wurde 34 Mal ausgelöst / Jugendabteilung leidet unter Einschränkungen. Von Rolf Reißmann
  • Fr, 16. Jul. 2021
    Retter aus Südbaden sind im Einsatz im Katastrophengebiet
  • BZ-Plus Hochwasser im Westen

    Retter aus Südbaden sind im Einsatz im Katastrophengebiet

  • Sie helfen beim Evakuieren von Krankenhäusern, beim Leerpumpen von Kellern, versorgen Verletzte oder bauen Behelfsbrücken. Retter aus der Region sind im Westen Deutschlands im Einsatz. Von unseren Lokalredaktionen
  • Do, 15. Jul. 2021
    Nachwuchs bei der Forchheimer Feuerwehr gesucht
  • Nachwuchs bei der Forchheimer Feuerwehr gesucht

  • Vier von acht Jugendliche der Jugendfeuerwehr wechseln in den aktiven Dienst – und auch sonst ist man gut aufgestellt. Von Roland Vitt
  • Mi, 14. Jul. 2021
    Ortenauer Feuerwehren sind auf brennende E-Autos vorbereitet
  • Im Ernstfall

    Ortenauer Feuerwehren sind auf brennende E-Autos vorbereitet

  • Der Ortenauer Kreisbrandmeister Bernhard Frei berichtete im Kreistag von den Erfahrungen der Feuerwehren mit brennenden Elektrofahrzeugen. Von Hubert Röderer
  • Di, 13. Jul. 2021
    Stadtwehr rückt 139 Mal aus
  • BZ-Plus

    Stadtwehr rückt 139 Mal aus

  • Abteilung Kenzingen hatte 2020 die dritthöchste Einsatzzahl. Von Michael Haberer
  • Do, 8. Jul. 2021
    Nach fast 40 Jahren hat in Schwörstadt das Löschfahrzeug ausgedient
  • BZ-Plus Freiwillige Feuerwehr

    Nach fast 40 Jahren hat in Schwörstadt das Löschfahrzeug ausgedient

  • Eine Servolenkung hat es nicht und die Pumpe macht schlapp: Die Freiwillige Feuerwehr Schwörstadt rangiert ein fast 40 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug aus. Es war bei allen Einsätzen dabei. Von Sophia Kaiser 0
  • Di, 6. Jul. 2021
    Die Aufgaben werden komplexer
  • BZ-Plus Löffingen

    Die Aufgaben werden komplexer

  • Der Löffinger Gemeinderat verabschiedet den Feuerwehrbedarfsplan 2021. Damit verbunden ist eine Halbtagsstelle für einen Gerätewart. Von Liane Schilling
  • Sa, 3. Jul. 2021
    Hans-Friedrich Uebelin war 34 Jahre lang hauptamtlicher Feuerwehrmann in Lörrach
  • BZ-Plus Feuerwehr Lörrach

    Hans-Friedrich Uebelin war 34 Jahre lang hauptamtlicher Feuerwehrmann in Lörrach

  • 34 Jahre war Hans-Friedrich Uebelin Feuerwehrmann bei der Stadt Lörrach. Jetzt geht es in der Vorruhestand. Über die nicht ganz ungefährlichen Seiten seines spannenden Berufs hat er einiges zu ... Von Robert Bergmann
  • Mi, 30. Jun. 2021
    Feuerwehrfahrzeug muss bald ersetzt werden
  • Feuerwehrfahrzeug muss bald ersetzt werden

  • Gesamtkommandant Guido Strittmatter stellt im Gemeinderat Grafenhausen Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans vor / Durchschnittsalter der Aktiven steigt. Von Wilfried Dieckmann
  • Mi, 30. Jun. 2021
    Kommandant Muck will 2022 aufhören
  • Kommandant Muck will 2022 aufhören

  • Pandemie stellt auch die Feuerwehr Inzlingen vor Herausforderungen / Jugendfeuerwehrwart sieht einzelne Einschränkungen kritisch. Von Heinz Vollmar
  • Do, 24. Jun. 2021
    Feuerwehr in Bad Krozingen rechnet mit mehr E-Auto-Bränden
  • BZ-Plus Einsatz

    Feuerwehr in Bad Krozingen rechnet mit mehr E-Auto-Bränden

  • Wenn Elektrofahrzeuge in Brand geraten, ist das für die Feuerwehr eine besondere Herausforderung. Das zeigte sich in dieser Woche in Staufen. Dort standen zwei E-Fahrzeuge der Post in Flammen. Von Max Schuler und Frank Schoch 0
  • Mi, 23. Jun. 2021
  • BZ-Plus

    "Wasser marsch" seit 160 Jahren

  • Feuerwehr Staufen wurde am 24. Juni 1861 gegründet / Heute gehören fünf Frauen der Einsatzabteilung mit 105 Kräften an. Von BZ-Redaktion
  • Mo, 21. Jun. 2021
    Lörracher Feuerwehrkommandant:
  • BZ-Plus Interview

    Lörracher Feuerwehrkommandant: "Die Hitze staut sich unter der Kleidung"

  • Die heißen Tage erschweren die Arbeit der Feuerwehr. Drei Atemschutzträger kollabierten bei einem Einsatz in Lörrach. Jonas Hirt hat sich mit Feuerwehrkommandant Manuel Müller unterhalten. Von Jonas Hirt
  • Di, 15. Jun. 2021
    Ringsheimer Feuerwehr bekommt neues Löschfahrzeug
  • Neuanschaffung

    Ringsheimer Feuerwehr bekommt neues Löschfahrzeug

  • Die Ringsheimer Wehr hat ein neues Fahrzeug. Die Kosten für das Mittlere Löschfahrzeug (MLF) betragen 302 000 Euro. Die Finanzierung erfolgt zum großen Teil über Kreis- und Landeszuschüsse. Von Adelbert Mutz
  • Mi, 9. Jun. 2021
    Man hilft, wenn man kann
  • Man hilft, wenn man kann

  • Schwärzenbach ist dank Göschweiler wieder mobil. Von Peter Stellmach
  • Di, 8. Jun. 2021
    Der Zusammenhalt motiviert zum großen Engagement und trägt auch in schwierigen Situationen
  • BZ-Plus Feuerwehr Endingen

    Der Zusammenhalt motiviert zum großen Engagement und trägt auch in schwierigen Situationen

  • Jochen Verfondern, neuer Kommandant der Endinger Kernstadtwehr, kann nicht nur bei Einsätzen auf engagierte Helfer bauen. Er sieht die Wehr gut aufgestellt, sieht aber auch Verbesserungspotenzial. Von Ruth Seitz
  • Do, 27. Mai 2021
    Ein Löschroboter unterstützte die Wehr beim Großbrand in Bonndorf
  • BZ-Abo Adler-Brand

    Ein Löschroboter unterstützte die Wehr beim Großbrand in Bonndorf

  • Bis in die Morgenstunden kämpften 140 Feuerwehrleute gegen Glutnester im Gebäude des Lebensmittelunternehmens Adler. Auch ein Löschroboter kam zum Einsatz und rückte zum Brandherd vor. Von Stefan Limberger-Andris 0
  • Mi, 26. Mai 2021
    Dreimal mehr Wasser und ein Lichtmast
  • BZ-Plus

    Dreimal mehr Wasser und ein Lichtmast

  • Forchheims Feuerwehr nahm neues Löschfahrzeug in Empfang. Von Christiane Franz
  • Sa, 22. Mai 2021
    Kai Pfefferle ist Buggingens neuer Feuerwehr-Chef
  • Kai Pfefferle ist Buggingens neuer Feuerwehr-Chef

  • Thomas Mäder übergibt das Amt und wird herzlich verabschiedet. Von Volker Münch
  • Mi, 19. Mai 2021
    Deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze in Waldkirch im Coronajahr 2020
  • Feuerwehr-Statistik

    Deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze in Waldkirch im Coronajahr 2020

  • Die Feuerwehr-Abteilung Waldkirch wurde 2020 zu 171 Einsätzen gerufen – 54 mehr als 2019. Darunter waren 28 Brände, 98 technische Hilfeleistungen und 40 Fehlalarme. Von Sylvia Sredniawa
  • Mo, 17. Mai 2021
    Wasserversorgung wird bei einem Waldbrand zur Herausforderung
  • Feuerwehrübung in March

    Wasserversorgung wird bei einem Waldbrand zur Herausforderung

  • Bei einer Großübung der Marcher Feuerwehr mit fünf benachbarten Feuerwehren wurde ein Vegetationsbrand in einem steilen Waldgelände geprobt. Der Löschwasser-Nachschub erwies sich als Problem. Von Hubert Gemmert
  • Di, 11. Mai 2021
    Wie der neue alte Kommandant der Denzlinger Wehr zum Teamplayer wurde
  • BZ-Plus Nach Briefwahl im Amt bestätigt

    Wie der neue alte Kommandant der Denzlinger Wehr zum Teamplayer wurde

  • Die Bahn birgt ein Risiko, die Jugendarbeit ist herausfordernd und Corona erschwert die Übungen. Martin Schlegel ist sei 35 Jahren bei der Denzlinger Wehr. Zeit zurück zu blicken – und nach ... Von Markus Zimmermann
  • So, 9. Mai 2021
    Nach 25 Jahren gibt Hilmar Singler sein Amt als Feuerwehrkommandant ab
  • Kappel-Grafenhausen

    Nach 25 Jahren gibt Hilmar Singler sein Amt als Feuerwehrkommandant ab

  • Seit fast einem Vierteljahrhundert leitet Hilmar Singler die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr von Kappel-Grafenhausen. Am 15. Mai wird er sein Amt niederlegen. Von Rudi Rest
  • Do, 6. Mai 2021
    Drei Jahre Planung bis zur Entscheidung
  • BZ-Plus Neues Feuerwehrfahrzeug für St. Blasien

    Drei Jahre Planung bis zur Entscheidung

  • St. Blasien bestellt ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug. Die Vorbereitungen haben circa drei Jahre gedauert, Ende 2022 wird es wohl geliefert. Von Sebastian Barthmes
  • Mi, 5. Mai 2021
    Feuerwehr Hinterzarten setzt ein neues Fahrzeug in Dienst
  • Investition

    Feuerwehr Hinterzarten setzt ein neues Fahrzeug in Dienst

  • Vielseitigkeit ist seine Stärke, eingesetzt werden soll es der B 31 im Höllental: Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Hinterzarten. Gekostet hat es mehr als 400.000 Euro. Von Dieter Maurer
  • Sa, 1. Mai 2021
    Die Feuerwehr in Steinen bekommt im nächsten Jahr Digitalfunk
  • Jahresbilanz

    Die Feuerwehr in Steinen bekommt im nächsten Jahr Digitalfunk

  • Für 105 Einsätze wurden die einzelnen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Steinen im vergangenen Jahr alarmiert. Im kommenden Jahr haben die alten Funkgeräte ausgedient. Von Martina David-Wenk, BZ
  • Fr, 30. Apr. 2021
    Bei der Löschwasserversorgung gibt es auf dem Dinkelberg Probleme
  • BZ-Plus Rheinfelden

    Bei der Löschwasserversorgung gibt es auf dem Dinkelberg Probleme

  • Der Brand des Reiterhofes in Karsau wirft Fragen nach der Löschwasserversorgung auf. Von dem Problem ist nicht nur der Rheinfelder Ortsteil betroffen. Über den Sommer werden Engpässe eruiert. Von Horatio Gollin
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • Woher kommt der Hype um Matcha-Drinks?
  • BZ-Abo Vom Ritual zum Trend

    Woher kommt der Hype um Matcha-Drinks?

  • In Freiburger Cafés sind Matcha-Mix-Getränke derzeit der Sommerhit. Doch was steckt hinter dem Trend? Zu Besuch bei einer Teezeremonie in Littenweiler. 0
  • Sie trauert um ihren Partner - und fährt für ihn weiter
  • BZ-Abo Extremsportlerin

    Sie trauert um ihren Partner - und fährt für ihn weiter

  • Sarah Bosslets Lebensgefährte Mohit ist gestorben - auf dem Rad. Nun will die 31-Jährige aus Hinterzarten all die Strecken abradeln, die er nicht mehr geschafft hat. 0
  • Darum sollten Sie die News-App der Badischen Zeitung kennen
  • Wir über uns

    Darum sollten Sie die News-App der Badischen Zeitung kennen

  • Noch komfortabler informiert bleiben: Folgen Sie Ihren Lieblingsorten, nutzen Sie die Merkliste oder teilen Sie relevante Inhalte mit Ihren Freunden. Entdecken Sie unsere App mit ihren Vorteilen. 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen