Job-Start-Börse
Nadel im Heuhaufen
Verlagsthema Die Auswahl an Ausbildungsberufen ist groß – aber welcher passt zu dir? Finde heraus, wie du die Suche eingrenzen kannst.
mfx
Mi, 1. Okt 2025, 8:00 Uhr
Verlagsthema
Thema: Job-Start-Börse
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ein erster Schritt, um die Auswahl einzugrenzen, ist, sich die passende Branche, das passende Berufsfeld zu suchen. Gab es ein Fach in der Schule, das dir vielleicht besonders gefallen hat? Gibt es besondere Stärken, die du hast? Oder Interessensgebiete, die man zum Beruf machen oder zumindest in die Wahl einbeziehen könnte? Arbeitest du gern im sozialen Metier, zum Beispiel im Bereich Pädagogik oder Psychologie? Arbeitest du gerne mit Menschen zusammen? Berufsausbildungen zum Erzieher, Logopäden, Ergotherapeuten oder zur Hebamme kämen dann in Frage. Interessierst du dich eher für kaufmännische und wirtschaftliche Prozesse? Dann solltest du einen klassischen kaufmännischen Beruf suchen. Bist du handwerklich begabt? Dann könnten auch technische oder Ausbildungsberufe im Handwerk in Frage kommen. Um ein paar davon aufzuzählen: Bäcker, Maler, Maurer, Friseur, Schreiner, Bodenleger, Mechatroniker und Medientechnologe.
Ansonsten gibt es auch Berufe, bei denen in der Natur oder mit Tieren gearbeitet wird. Zum Beispiel Gärtner, Forstwirt, Winzer, Tierpfleger oder tiermedizinische Fachangestellte. Könntest du dir einen Beruf im Bereich Naturwissenschaften vorstellen? Dann kämen Ausbildungen wie etwa zum Biologie- oder Chemielaborant in Betracht. Auch eine Ausbildung in den Bereichen Gesundheit und Pflege ist denkbar.
Hat man ein für sich interessantes Berufsfeld entdeckt, gibt es im Netz viele Möglichkeiten, sich über das Ausbildungsprozedere und mögliche Arbeitgeber zu informieren. Auch die Agentur für Arbeit verfügt über viele Infos zu Ausbildungsberufen und freien Ausbildungsplätzen in der Region. Außerdem hilft sie dir jederzeit gerne bei der Suche nach deiner wahren Berufung.
- Eine Liste mit offenen Ausbildungsplätzen findest du hier.
Kirchzarten in den Black Forest Studios am 7. und 8. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Emmendingen in der Fritz-Boehle-Halle am 09. und 10. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Müllheim im Bürgerhaus am 14. und 15. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Breisach in der Breisgau-Halle am 16. und 17. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Waldkirch in der Stadthalle am 21. und 22. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Endingen in der Stadthalle am 23. und 24. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Titisee-Neustadt im Kurhaus am 3. und 4. November: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Die Messe in Freiburg findet am 04. und 05. Februar 2026 statt.