BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
2 Gratis-Tickets für die Plaza Culinaria sichern

Plaza Culinaria
2 Gratis-Tickets sichern

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Übriges Elsass

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Colmar
  • Mulhouse
  • Neuf-Brisach
  • Sélestat
  • Straßburg
  • Übriges Elsass
    • So, 24. Mai 2020
      Pascale Schmidiger ist neue Bürgermeisterin von Saint-Louis
    • Wahlen

      Pascale Schmidiger ist neue Bürgermeisterin von Saint-Louis

    • Die 58-Jährige wurde am Samstag mit den Stimmen von 33 der 35 Stadträte zur Nachfolgerin des am 6. April an den Folgen einer Covid-19-Infektion verstorbenen Maires Jean-Marie Zoellé gewählt. Von Annette Mahro
    • Sa, 23. Mai 2020
      Hoffnung auf den Pfingstgottesdienst
    • Hoffnung auf den Pfingstgottesdienst

    • BLICK INS ELSASS: Auch in Straßburg sind demnächst wieder Gottesdienste möglich. Von teli
    • Mi, 20. Mai 2020
      Rhein-Brücke nach Fessenheim wieder offen
    • Wieder etwas Normalität

      Rhein-Brücke nach Fessenheim wieder offen

    • Die Bürgermeister der Partnerstädte Hartheim und Fessenheim feiern ein Stück Rückkehr zur Normalität nach der corona-bedingten Schließung der Grenzen. Von Hans-Peter Müller
    • Mo, 18. Mai 2020
      Grenze zwischen Sasbach und Marckolsheim ist seit Samstagmorgen wieder offen
    • BZ-Plus Frankreich

      Grenze zwischen Sasbach und Marckolsheim ist seit Samstagmorgen wieder offen

    • Am Samstag öffneten Politiker beider Länder die Grenze zwischen Sasbach und Marckolsheim. Erleichterungen bringt das für Berufspendler. Ausflugs- und Einkaufsfahrten sind aber weiterhin untersagt. Von Ruth Seitz-Wendel
    • Mo, 18. Mai 2020
      Eine Frau lenkt die Geschicke von St. Louis nach dem Tod des Maire
    • BZ-Plus Elsass

      Eine Frau lenkt die Geschicke von St. Louis nach dem Tod des Maire

    • Jean-Marc Deichtmann und Pascale Schmidiger haben die Funktionen der verstorbenen Jean-Marie Zoellé und Alain Girny übernommen. Es ist anzunehmen, dass das auch die Lösung der Zukunft ist. Von Annette Mahro
    • So, 17. Mai 2020
      E+H-Chef:
    • BZ-Plus Matthias Altendorf im Interview

      E+H-Chef: "Wir geben bewusst keine Prognose für dieses Jahr ab"

    • Endress+Hauser (E+H) meldete für 2019 erneut Bestmarken. Angesichts der Corona-Krise ist das aber kalter Kaffee. Dennoch will das Unternehmen den Kurs halten, betont E+H Chef Matthias Altendorf. Von Michael Baas
    • Sa, 16. Mai 2020
      Die Menschen sollten jetzt ein Zeichen für die badisch-elsässische Freundschaft setzen
    • BZ-Plus Kommentar

      Die Menschen sollten jetzt ein Zeichen für die badisch-elsässische Freundschaft setzen

    • Elsässer sehen sich in Südbaden derzeit mit schrägen Blicken und Beschimpfungen konfrontiert. Die Menschen müssen daher ein Zeichen für die badisch-elsässische Freundschaft setzen, meint Gerold Zink. Von Gerold Zink 0
    • Sa, 16. Mai 2020
      Kaum Probleme im Grenzverkehr von Baden-Württemberg und Frankreich
    • Lockerungen

      Kaum Probleme im Grenzverkehr von Baden-Württemberg und Frankreich

    • Seit Mitternacht sind die Kontrollen an der Grenze zum Elsass lockerer. Die Bundespolizei stellte zunächst nicht deutlich mehr Verkehr fest. Franzosen müssen für die Einreise weiterhin einen ... Von dpa 0
    • Mi, 13. Mai 2020
      Abiturienten des Deutsch-Französischen Gymnasiums wollen keine Prüfung ablegen
    • BZ-Plus Freiburg

      Abiturienten des Deutsch-Französischen Gymnasiums wollen keine Prüfung ablegen

    • 107 Schülerinnen und Schüler des DFG sollen Ende des Monats die schriftliche Abiturprüfung ablegen. Doch die Abiturienten, von denen 41 aus dem Elsass kommen, fordern eine Durchschnittsnote. Von Stephanie Streif 0
    • Mi, 13. Mai 2020
      Fessenheim-Betreiber plant keine Lagerhalle für Brennelemente
    • BZ-Plus Atomkraftwerk

      Fessenheim-Betreiber plant keine Lagerhalle für Brennelemente

    • Weil Brennelemente in den Abklingbecken nicht sicher gelagert würden, fordert ein Atomkraftgegner eine provisorische Lagerhalle in Fessenheim. Der Betreiber erteilt dem eine Absage. Von Jannik Jürgens
    • Di, 12. Mai 2020
      Warum der Vergleich von Corona-Zahlen im Dreiländereck schwierig ist
    • BZ-Plus Lörrach/Basel/Elsass

      Warum der Vergleich von Corona-Zahlen im Dreiländereck schwierig ist

    • Geht es um die Grenzöffnungen, dann spielen die Infektionszahlen eine wichtige Rolle. Im Kreis Lörrach und der Nordwestschweiz sind sie auf ähnlichem Niveau. Der Vergleich im Dreiland ist aber ... Von Daniel Gramespacher und Annette Mahro 0
    • Mo, 11. Mai 2020
      3000 FFP2-Masken für das Elsass
    • BZ-Plus Geschäftsbeziehungen nach China genutzt

      3000 FFP2-Masken für das Elsass

    • Die Firma Hella Gutmann spendete Schutzausrüstung für die französischen Nachbarn im Elsass sowie für die Gemeinden Breisach und Ihringen. Von Christine Weirich
    • Sa, 9. Mai 2020
      Elsässer fühlen sich von der deutschen Seite ungerecht behandelt
    • BZ-Plus

      Elsässer fühlen sich von der deutschen Seite ungerecht behandelt

    • BLICK INS ELSASS: Grenzschließung und Tram-Stopp ist vielen Straßburgern ein Dorn im Auge / Sport in den eigenen vier Wänden hat in der Stadt Hochkonjunktur. Von teli
    • Fr, 8. Mai 2020
      Europaparlament in Straßburg wird Corona-Testzentrum
    • Elsass

      Europaparlament in Straßburg wird Corona-Testzentrum

    • Die Testkapazitäten für Sars-Cov-2 im Elsass werden erhöht: Neben Dutzenden privaten Laboren und den Klinken werden jetzt auch im Europäischen Parlament in Straßburg Tests durchgeführt. Von Bärbel Nückles
    • Fr, 8. Mai 2020
      Im Elsass soll es schon im November den ersten Corona-Fall gegeben haben
    • Untersuchung

      Im Elsass soll es schon im November den ersten Corona-Fall gegeben haben

    • Das Coronavirus ist früher als bislang bekannt in Frankreich aufgetreten – laut Ärzten aus Colmar schon im November 2019. Das war mehrere Wochen, bevor China den ersten Fall meldete. Von Bärbel Nückles
    • Mi, 6. Mai 2020
      Derzeitige Situation belastet das deutsch-französische Verhältnis
    • BZ-Plus Druck zur Grenzöffnung

      Derzeitige Situation belastet das deutsch-französische Verhältnis

    • Die deutsch-französische Freundschaft leidet unter der Abschottung. Mit einem Appell treten Bürgermeister beider Länder an die Öffentlichkeit. Derweil wächst der Druck, die Grenze wieder zu öffnen. Von Bärbel Nückles 0
    • Fr, 1. Mai 2020
      Bürgermeister von Neuenburg und Chalampé fordern, Grenzübergang wieder zu öffnen
    • Grenzübergang

      Bürgermeister von Neuenburg und Chalampé fordern, Grenzübergang wieder zu öffnen

    • Um ihr Anliegen zu unterstreichen, den Grenzübergang Neuenburg/Chalampé wieder zu öffnen, planen die Bürgermeister der Gemeinden eine Aktion am 8. Mai. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 29. Apr. 2020
      Frankreich plant kleine, vorsichtige Schritte in Richtung Normalität
    • Lockerungen ab 11. Mai

      Frankreich plant kleine, vorsichtige Schritte in Richtung Normalität

    • In der Corona-Krise gehen die Blicke oft nach Frankreich: Unsere Nachbarn sind stärker von Covid-19 heimgesucht – und haben strenger reagiert. Die Diskussionen ähneln jenen in Deutschland. Von dpa
    • Mo, 27. Apr. 2020
      Atomkraftgegner fordern Lagerhalle für Brennelemente aus Fessenheim
    • BZ-Plus Kernenergie

      Atomkraftgegner fordern Lagerhalle für Brennelemente aus Fessenheim

    • Auch nach Abschaltung des zweiten Fessenheimer Reaktors sollen Brennelemente auf dem Gelände des Atomkraftwerks gelagert werden. Jetzt werden Forderungen nach dem Bau einer Halle laut. Von Jannik Jürgens, Sebastian Wolfrum
    • Sa, 25. Apr. 2020
      Warum verläuft die Corona-Pandemie im Dreiländereck so unterschiedlich?
    • BZ-Plus Analyse

      Warum verläuft die Corona-Pandemie im Dreiländereck so unterschiedlich?

    • Die Basler Kantone und der Kreis Lörrach kommen im Vergleich zum Elsass bisher glimpflich durch die Corona-Krise: Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch. Von Michael Baas und Annette Mahro 0
    • Sa, 25. Apr. 2020
      Strenge Ausgangssperre gilt noch bis zum 11. Mai
    • Strenge Ausgangssperre gilt noch bis zum 11. Mai

    • BLICK INS ELSASS: Wiedereröffnung der Wochenmärkte wird geprüft / Coronabedingte Klagen gegen die Kommunalwahlen. Von teli
    • Di, 21. Apr. 2020
      Statt auf Bluttests setzen Altenheime im Elsass nun auf PCR-Tests
    • Frankreich

      Statt auf Bluttests setzen Altenheime im Elsass nun auf PCR-Tests

    • Die in Pflegeheimen im Elsass durchgeführten Bluttests werden gestoppt. Stattdessen führt die Gesundheitsbehörde sogenannte PCR-Tests ein. Diese können eine Infektion sofort nachweisen. Von Bärbel Nückles 0
    • Di, 21. Apr. 2020
    • BZ-Plus Elsass

      "Vor dem Hintergrund einer Epidemie müssen wir Grenzen wieder respektieren"

    • "Wir haben ein wenig durchatmen können", sagt Jean Rottner: Der Präsident der französischen Region Grand Est über die Grenzschließung und den Umgang mit Corona im Elsass. Ein Interview. Von Bärbel Nückles
    • Di, 21. Apr. 2020
      Das doppelte Ende des KZ Natzweiler
    • BZ-Plus 75 Jahre Kriegsende

      Das doppelte Ende des KZ Natzweiler

    • Ende November 1944 betraten US-Soldaten das verlassene Lager in den Vogesen, doch das Ermorden ging in den Außenlagern weiter. Natzweiler war das erste KZ, das die Alliierten erreichten. Von Klaus Riexinger 0
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • Wintersport, Weihnachtsmarkt, Wahlen - und alles in HD: Das und mehr bringt der November 2025
    • Neuer Monat

      Wintersport, Weihnachtsmarkt, Wahlen - und alles in HD: Das und mehr bringt der November 2025

    • Ryanair schafft Papier-Tickets ab. Kleine Kredite werden strenger geprüft. Und macht Ihr Fernseher den technischen Wandel eigentlich noch mit? Diese und weitere Änderungen bringt der November 2025. 0
    • Laura Blond wird im Reality-TV zum Star: Ihre Mutter bleibt entspannt
    • BZ-Abo Denzlingen

      Laura Blond wird im Reality-TV zum Star: Ihre Mutter bleibt entspannt

    • Reality-TV ist aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Wie es für eine Mutter ist, mit Laura Blond eine bekannte Tochter zu haben, verrät Alexandra Lettgen aus Denzlingen. Von Emilie Richter 0
    • Video: Wintereinbruch bringt ersten richtigen Schnee auf den Feldberg
    • Schnee

      Video: Wintereinbruch bringt ersten richtigen Schnee auf den Feldberg

    • Der Winter ist da. Auf dem Feldberg fällt der erste richtige Schnee der Saison. Conny Gröbler, erfahrener Loiper und Wetterdienst-Mitarbeiter, zeigt den Wintereinbruch im Video. Von Annika Vogelbacher 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen