Weiler ESC-Festival
Vor dem Public Viewing beim Weil ESC-Festival spielen zwei Nachwuchsformationen auf
Von Sonntag, 11., bis Samstag, 17. Mai, lädt das Kulturamt zum ESC-Festival mit zahlreichen Highlights. Die BZ stellt die einzelnen Veranstaltungen vor. Heute: Das City Connect-Orchestra und Public Viewing.
Di, 6. Mai 2025, 17:13 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Jeder große Musiker hat mal klein angefangen" – was liegt da näher als dem Public Viewing des ersten ESC-Halbfinales am Dienstagabend im Kesselhaus, die Auftritte junger Musiker gegenüberzustellen. So startet der vierte Tag des Weiler ESC-Festivals um 18 Uhr im Haus der Volksbildung mit dem Auftritt des City Connect Orchestras und von Bonds Big Band. Beide Formationen haben sich in den vergangenen Jahren einen guten Namen gemacht.
Jugend hat den Vortritt
Das City Connect Orchestra (CCO) vereint die Musikschulorchester der Städte Lörrach und Weil am Rhein zu einem beeindruckenden Jugendsinfonieorchester. Hier bekommen die fortgeschrittenen Schüler und Schülerinnen beider Musikschulen sowie talentierte Instrumentalisten aus der Region die Möglichkeit, die faszinierende Klangwelt eines großen Orchesters zu erleben und aktiv mitzugestalten.
Die 18 jungen Musiker von Bonds Bigband sind zwischen 13 und 21 Jahren alt. Die Bigband startete einst unter der Leitung von Christian Leitherer als Projekt und ist inzwischen zu einem festen Klangkörper in der Weiler Musiklandschaft geworden. Abendfüllende Konzertprogramme mit Swing-, Latin-, Pop- oder Rockmusik sowie zahlreiche Auftritte bei Anlässen der Stadt Weil am Rhein und der Region füllen den Terminkalender der jungen Musiker. Auch die Schweiz und Frankreich gehörten bereits zu den Konzertorten.
Welche Begeisterung die Jugendlichen dabei auf die Bühne bringen, zeigen Orchester und Big Band mit Filmmusiken von "Harry Potter" und "Herr der Ringe", Melodien aus der Oper "Carmen" und beschwingten Sounds von Stevie Wonder bis Charlie Parker.
Gemeinsamen ESC-Erlebnis
Der Abend lässt sich beschließen beim gemeinsamen Mitfiebern mit den Interpreten des ersten ESC-Halbfinales. Ab 20 Uhr steht dazu das Theater im Kulturzentrum Kesselhaus in Friedlingen offen. Das Kulturamt weist darauf hin, dass vor Ort nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen. Weder für das Konzert noch für das Public Viewing wird ein Eintritt verlangt.