Erklär’s mir

Warum feiert man am 1. Mai den Tag der Arbeit?

Der Tag der Arbeit ist eigentlich der Tag der Arbeiter. Er hat seinen Ursprung in den USA. Im Jahr 1886 kam es am 1. Mai in Chicago zu einem Streik. Was geschah dann? Erklär’s mir!  

Mail
Warum feiert man am 1. Mai den Tag der Arbeit?  | Foto: dpa
Warum feiert man am 1. Mai den Tag der Arbeit? Foto: dpa
Die Arbeiter, die damals noch zwölf Stunden am Tag in der Fabrik schufteten, kämpften für den Acht-Stunden-Tag. Aus Protest legten sie für einen Tag ihre Arbeit nieder und versammelten sich. Da kam es zu schweren Auseinandersetzungen mit der Polizei, bei denen mehrere Menschen starben. In

Gedenken an die toten Arbeiter wurde der 1. Mai schon ein Jahr später zum Festtag der Arbeiter erklärt. Seit 1890, also seit 132 Jahren, wird der 1. Mai fast in der ganzen Welt gefeiert. Die Menschen haben einen freien Tag und die Gewerkschaften, die heute die Wünsche der Arbeiter und Angestellten vertreten, veranstalten Kundgebungen. Dort sprechen sie über deren heutige Sorgen.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden