Erklär's mir
Was ist der ESC?
Seit diesem Sonntag läuft er in Basel: der ESC. Hinter dieser Abkürzung steckt ein großer Liederwettbewerb.
So, 11. Mai 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Abkürzung ESC bedeutet Eurovision Song Contest. Das ist ein Liederwettbewerb, der zum ersten Mal 1956 stattgefunden hat. Alle Länder, die Mitglied der Europäischen Rundfunkunion sind, dürfen mitmachen – also nicht nur europäische, sondern zum Beispiel auch Israel. Der Wettbewerb und dessen Shows werden in vielen Ländern im Fernsehen gezeigt, so auch in Australien oder Mexiko. Der ESC findet dieses Jahr in Basel statt, das ist eine Stadt in der Schweiz nahe unserer Grenze – am Sonntag wurde die Veranstaltung feierlich eröffnet. Bis zum 17. Mai treten nun Sänger und Sängerinnen aus den verschiedenen Ländern gegeneinander an. Das Lied, das am besten gefällt, bekommt einen Preis. Die Zuschauer können sich per Telefon an der Abstimmung beteiligen – nur für das Lied im eigenen Land dürfen sie nicht anrufen. Jedes Jahr schauen etwa 200 Millionen Menschen beim ESC zu.