Erklär’s mir

Wie vermisst man Berge?

Klaus Riexinger

Von Klaus Riexinger

Mi, 04. Oktober 2023 um 10:05 Uhr

Erklär's mir

Berge zu vermessen, ist gar nicht so einfach. Das fängt schon bei der Frage an, ob man Schnee auf den Bergen mitberechnet.

Weil die Schneeschicht mal dicker oder dünner sein kann, hat man sich dagegen entschieden. Es zählt also bei den großen Bergen nur der Fels. Dann stellt sich die Frage, wo ein Berg anfängt? Da sagt vermutlich jeder Experte etwas anderes. Also nimmt man den Meeresspiegel. Der ist schließlich überall auf der Welt – mehr oder weniger – gleich. Messen tut man heute mit der GPS-Technik. Die geht vereinfacht so: Ein Satellit sendet ein Signal zu dem Berggipfel. Dann misst man, wie lange das Signal unterwegs war. Jetzt kennt man die Höhe des Berges und muss nur noch mit dem Satelliten den Abstand zum Meer messen.