Job-Start-Börse
Äsäsmend-Senter
Verlagsthema Deine Bewerbung kam gut an und nun hast du eine Einladung zu einem Assessment-Center bekommen? Hier findest du Tipps zur Vorbereitung auf das besondere Auswahlverfahren.
chz
Mi, 1. Okt 2025, 7:35 Uhr
Verlagsthema
Thema: Job-Start-Börse Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

1. Bereite eine Präsentation über dich vor, mit einer Dauer von drei bis fünf Minuten. Erzähle von deinen Hobbys und Interessen, Schulbesuchen, Praktika, Erfahrungen, die du sonst gesammelt hast, wie Auslandsaufenthalten oder einem Studium, deinen Stärken und Schwächen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
2. Plane deine Anreise auf jeden Fall so, dass du nicht zu spät kommst. Sei auf Stau, Verspätungen der Bahn und generell auf jeden Ausfall vorbereitet.
3. Viele Unternehmen legen gerne einen Fragebogen vor, der auf die Firma zugeschnitten ist. Informiere dich daher vorher über das Unternehmen, in dem du künftig arbeiten willst. Halte dich auch zum Weltgeschehen auf dem Laufenden, gerade bei Politik und Wirtschaft.
4. Auf Rollenspiele kannst du dich ebenfalls vorbereiten. Ist dein Unternehmen sehr kundenorientiert? Vielleicht musst du in einem Telefonat mit einer Reklamation dein Können zeigen. Sei bei Rollenspielen generell aufgeschlossen und du selbst. Keiner erwartet ein herausragendes Telefonat oder Kundengespräch von dir, da du genau das in deiner Ausbildung erst noch lernen sollst – das Rollenspiel dient lediglich dazu, um dich im Umgang mit anderen besser kennenzulernen.
5. Gruppendiskussionen werden oft angewendet, um dich im aktiven Austausch mit anderen zu sehen. Beteilige dich aktiv an der Diskussion und dem Problem, mit welchem deine Gruppe sich auseinandersetzt. Stelle deine Lösungsvorschläge vor, gehe auf die anderen Meinungen ein und respektiere die Mitbewerber. Unterbrich niemanden und bleibe stets sachlich und höflich.
6. Auf eine der Übungen folgt meist eine Selbsteinschätzung. Hier sollst du selbst einschätzen, was du von deiner Leistung hältst. Am besten lobst du dich nicht allzu sehr, spiele aber deinen Wert auf keinen Fall herunter! Immerhin bist du der beste Bewerber, den das Unternehmen sich wünschen kann, oder?
- Eine Liste mit offenen Ausbildungsplätzen findest du hier.
Kirchzarten in den Black Forest Studios am 7. und 8. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Emmendingen in der Fritz-Boehle-Halle am 09. und 10. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Müllheim im Bürgerhaus am 14. und 15. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Breisach in der Breisgau-Halle am 16. und 17. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Waldkirch in der Stadthalle am 21. und 22. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Endingen in der Stadthalle am 23. und 24. Oktober: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Titisee-Neustadt im Kurhaus am 3. und 4. November: Interaktive Karte mit ausgewählten Ausstellern
Die Messe in Freiburg findet am 04. und 05. Februar 2026 statt.