Account/Login

Erklär's mir: Warum ist Doping unfair und gefährlich?

Franz Schmider
  • Do, 14. Mai 2009
    Erklär's mir

     

Stellt euch vor, ihr geht zum Sportunterricht und der Lehrer fordert euch auf, über ein Hindernis zu springen. Ihr nehmt Anlauf und versucht, so hoch wie möglich zu springen. Irgendwann schafft ihr es nicht mehr über die Latte. Dann kommt einer, der stellt ein kleines Trampolin auf, hopst und schafft das ganz leicht. Natürlich würdet ihr sagen, das sei ungerecht. Und das ist es auch. Denn er hat geschummelt. Er hatte ein Hilfsmittel benutzt. In diesem Fall war das Hilfsmittel leicht zu sehen, aber es gibt auch solche, die kann man kaum entdecken. Zum Beispiel Tabletten, die dafür sorgen, dass die Muskeln wachsen oder dass man beim Rennen nicht müde wird. Dass ist nicht nur total unfair, es ist auch sehr gefährlich. Denn dann weiß der Körper nicht, wann die Anstrengung zu groß ist. Es gab schon Sportler, die sind einfach tot umgefallen, weil sie sich zu sehr angestrengt, es aber nicht gemerkt haben. Deshalb ist es ganz besonders schlimm, wenn Ärzte den Sportlern auch noch bei solchen Betrügereien helfen. Denn eigentlich muss sich jeder Arzt verpflichten, sich nur um die Gesundheit der Menschen zu kümmern. Er soll Kranken helfen, er soll heilen und Schmerzen lindern. Aber in Freiburg hat es Ärzte gegeben, die zum Beispiel Radfahrern Spritzen verabreicht haben, damit sie schneller fahren können.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 14. Mai 2009: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel