BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Digitale BZ - Gratis lesen

Digitale BZ
Gratis lesen

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Grenzach-Wyhlen

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Di, 10. Nov. 2020
      BEOBACHTET UND GEHÖRT
    • BEOBACHTET UND GEHÖRT

    • SEELSORGEEINHEIT Erstkommunion gefeiert Nach fast einem Jahr der Vorbereitung und mit ein paar Herausforderungen durch den Lockdown im Frühjahr, durch welchen persönliche Treffen unmöglich ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 10. Nov. 2020
      Gedenkstunde zum Volkstrauertag
    • Gedenkstunde zum Volkstrauertag

    • (BZ). In der Gemeinde findet am kommenden Sonntag, 15. November, eine Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Die Veranstaltung, die musikalisch von Lena Gersbacher (Oboe) und Robert Oros (Fagott) ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 9. Nov. 2020
      Autorin Carola Lambelet aus Grenzach-Wyhlen mit neuem Roman
    • BZ-Plus Porträt

      Autorin Carola Lambelet aus Grenzach-Wyhlen mit neuem Roman

    • "Das Erbe der Tränensammler" heißt der zweite Roman von Carola Lambelet. Erneut griff die in Grenzacher Autorin ein Thema auf, zu dem sie selbst engen Bezug hat und führt die Leser nach Brasilien. Von Rolf Reißmann
    • Mo, 9. Nov. 2020
      Wie Klaus Berger die Premiere der Swiss Indoors in Jeans gewann
    • BZ-Plus Sportklassiker

      Wie Klaus Berger die Premiere der Swiss Indoors in Jeans gewann

    • Die Swiss Indoors in Basel sind das drittgrößte Hallenturnier im Welttennis. Das war 1970 noch nicht absehbar. Der Schopfheimer Klaus Berger gewann die Premiere und fiel mit seinem Kleidungsstil auf. Von Uwe Rogowski
    • Mo, 9. Nov. 2020
      Leserbriefe
    • Leserbriefe

    • FALLZAHLEN Gleiches Info-Recht für alle Zum Artikel "OB appelliert an Bürger, Regeln einzuhalten" in der BZ vom 3. November erreicht dieser Leserbrief die Redaktion. Laut OB Eberhardt ... Von Marco Dette, Rheinfelden
    • Mo, 9. Nov. 2020
      Gemeinde setzt Feldwege Instand
    • Gemeinde setzt Feldwege Instand

    • (BZ). Zur Instandsetzung der Feldwege auf dem Gemeindegebiet finden von Montag, 16. November bis Freitag, 20. November, Wegebauarbeiten an verschiedenen Standorten statt. So werden der ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 7. Nov. 2020
      Senioren aus Grenzach-Wyhlen leiden unter den Folgen der Pandemie
    • BZ-Plus Coronavirus

      Senioren aus Grenzach-Wyhlen leiden unter den Folgen der Pandemie

    • Seit März gibt es für Senioren coronabedingt keine bunten Nachmittage mehr. Die Seniorenbeauftragte in Grenzach-Wyhlen bedauert die Absagen. Sie sieht aber auch positive Entwicklungen. Von Rolf Reißmann
    • Sa, 7. Nov. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Vokalensemble in Kirche Von BZ-Redaktion
    • Fr, 6. Nov. 2020
      Kita Sonnenschein war nach zwei Corona-Infektionen kurzzeitig komplett zu
    • Grenzach-Wyhlen

      Kita Sonnenschein war nach zwei Corona-Infektionen kurzzeitig komplett zu

    • Ende Oktober infizieren sich zwei Erzieherinnen der Kita Sonnenschein in Grenzach-Wyhlen. Eine Gruppe ist noch von der Schließung betroffen. Ab Dienstag soll der Betrieb wieder komplett laufen. Von Verena Pichler
    • Fr, 6. Nov. 2020
      Wie eine Stauwehrschütze am Kraftwerk Wyhlen-Augst gewartet wird
    • BZ-Plus Handarbeit am 100-Tonnen-Stück

      Wie eine Stauwehrschütze am Kraftwerk Wyhlen-Augst gewartet wird

    • Am Kraftwerk Wyhlen-Augst ist eines der zehn Stauwehrschütze hochgezogen. Das alte 100-Tonnen schwere Bauwerk muss ständig gewartet werden – dafür ist vor allem Handarbeit gefordert. Von Heinz Vollmar 0
    • Fr, 6. Nov. 2020
      Unterm Strich bleiben rund 300 000 Euro
    • Unterm Strich bleiben rund 300 000 Euro

    • Kompensation vom Land wird durch Rückkopplung aufgefressen. Von Verena Pichler
    • Fr, 6. Nov. 2020
      Essen bestellen geht weiterhin
    • Essen bestellen geht weiterhin

    • Liste der Gastronomiebetriebe. Von BZ-Redaktion
    • Do, 5. Nov. 2020
      Neuer FDP-Gemeinderat:
    • BZ-Plus Grenzach-Wyhlen

      Neuer FDP-Gemeinderat: "Ich scheue mich nicht vor Konflikten"

    • Felix Düster rückt für die FDP in den Gemeinderat Grenzach-Wyhlen nach. Er sieht sich als Vertreter der jüngeren Generation und sieht Potential beim Tourismus. Von Verena Pichler
    • Do, 5. Nov. 2020
      Der Weg ist frei für einen zweiten Hobbit-Wagen
    • Der Weg ist frei für einen zweiten Hobbit-Wagen

    • Waldkindergarten Buttenhalde. Von Rolf Reißmann
    • Do, 5. Nov. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Kein Nachtbus — Keine Veranstaltungen Von BZ-Redaktion
    • Mi, 4. Nov. 2020
      BEOBACHTET UND GEHÖRT
    • BEOBACHTET UND GEHÖRT

    • CDU-FRAUENUNION Im Familienzentrum Bei ihrem Besuch im Familienzentrum konnte sich die CDU-Frauenunion einen Eindruck über die lang ersehnte Raumerweiterung verschaffen, welche ein riesiger ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 4. Nov. 2020
      Keine neuen Verkehrszahlen
    • Keine neuen Verkehrszahlen

    • Bund verschiebt Messungen. Von Verena Pichler
    • Mi, 4. Nov. 2020
      VHS-Vortrag zum Straßenverkehr
    • VHS-Vortrag zum Straßenverkehr

    • (BZ). Den nächsten Montagsvortrag der Volkshochschule bietet Gabi Bischler am 9. November um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Grenzach an. Darin berichtet die Fahrlehrerin über Neuerungen ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 4. Nov. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Frauenverein sagt ab — Freie Wähler tagen nicht — Kein Kammerkonzert — Gesangverein sagt ab — Jazz-Konzert fällt aus Von BZ-Redaktion
    • Di, 3. Nov. 2020
      Die Rodung für die Ortsumfahrung Wyhlen löst eine Debatte aus
    • BZ-Plus Baumfällungen für die B34 neu

      Die Rodung für die Ortsumfahrung Wyhlen löst eine Debatte aus

    • Der Bau der Ortsumfahrung Wyhlen nimmt Konturen an. Mehr als 150 Bäume werden aktuell gefällt. Die Aktion bleibt auch unter Bürgern nicht unbemerkt – eine hitzige Debatte entbrennt. Von Heinz Vollmar und Verena Pichler
    • Di, 3. Nov. 2020
      Geistreiche Wortspiele und Lieder
    • Geistreiche Wortspiele und Lieder

    • Das Kabarettduo Faltsch Wagoni widmete sich am Vorabend des Kultur-Lockdown im Haus der Begegnung "Politik und Liebe". Von Roswitha Frey
    • Di, 3. Nov. 2020
      Mond über Rheinfelden
    • Mond über Rheinfelden

    • JUST IN DER Halloweennacht vom 31. Oktober auf 1. November zeigte auch der Vollmond sein wahres Gesicht über Rheinfelden. Besonders beeindruckend war der Blick über der Autobahn-Rheinbrücke, wo ... Von Heinz Vollmar
    • Di, 3. Nov. 2020
      Fotos aus der Doppelgemeinde
    • Fotos aus der Doppelgemeinde

    • Neuer Wand-Kalender. Von BZ-Redaktion
    • Di, 3. Nov. 2020
      VHS kann Kursbetrieb teilweise fortsetzen
    • VHS kann Kursbetrieb teilweise fortsetzen

    • (BZ). Die neuen Corona-Verordnungen haben Auswirkungen auf den Betrieb der Volkshochschule. "Wir sind froh", sagte VHS-Leiter Henning Kurz, "dass wir unsere Sprach- und Kreativkurse auch nach der ... Von BZ-Redaktion
    • 202
    • 203
    • 204
    • 205
    • 206
    • 207
    • 208
    • Self-Checkout-Kassen erleichtern in Südbaden das Einkaufen - und Diebstähle
    • BZ-Abo Einzelhandel

      Self-Checkout-Kassen erleichtern in Südbaden das Einkaufen - und Diebstähle

    • Egal ob in Supermärkten, Discountern, Drogerien oder auch in Modegeschäften - Selbstbedienungskassen sind weit verbreitet. Auch in Südbaden setzen Händler auf die Technik. Wird nun mehr geklaut? Von Sina Schuler 0
    • Drei Köche, drei Gänge: BZ-Druckhausdinner für die Aktion Weihnachtswunsch
    • Gourmetabend

      Drei Köche, drei Gänge: BZ-Druckhausdinner für die Aktion Weihnachtswunsch

    • Das Druckzentrum der Badischen Zeitung verwandelt sich für einen Abend in ein Fine-Dining-Restaurant: Die Köche Mira Maurer, Amadeus Kura und Hans-Albert Stechl kochen für einen guten Zweck. Von Joachim Röderer 0
    • Zwischen Hoffen und Bangen: Die Geschichte eines jungen Langzeitarbeitslosen
    • BZ-Abo Freiburg

      Zwischen Hoffen und Bangen: Die Geschichte eines jungen Langzeitarbeitslosen

    • Mitte Dreißig, gut ausgebildet und trotzdem seit über einem Jahr erfolglos auf Jobsuche? Wie ein Familienvater aus Freiburg fast ins Bürgergeld gerutscht wäre und nun auf ein Happy End zusteuert. Von Barbara Schmidt 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen