BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Riehen

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Do, 23. Apr. 2020
      Philippe Emmanuel Haas ist ein Meister der klassischen Panflöte
    • BZ-Plus Vielseitiger Klang

      Philippe Emmanuel Haas ist ein Meister der klassischen Panflöte

    • Der Panflötist aus Riehen und der Organist Emmanuel Schublin haben eine CD mit Musik aus Frankreich eingespielt. Das Klischee, die Panflöte sei ein folkloristisches Instrument, möchte er korrigieren. Von Roswitha Frey
    • So, 12. Apr. 2020
      Die Corona-Krise hat die digitale Dynamik in Museen verstärkt
    • Kunst

      Die Corona-Krise hat die digitale Dynamik in Museen verstärkt

    • Sonn- und Feiertage wie Ostern sind auch Museumstage – eigentlich. Doch in diesen Corona-Tagen haben Museen geschlossen. Was bedeutet das für die regionalen Häuse? Die BZ hat sich umgehört. Von Michael Baas
    • Fr, 10. Apr. 2020
      Sam Keller:
    • Museum

      Sam Keller: "Krisenzeiten enthüllen die wahre Natur der Dinge"

    • Kein Museum der Region lebt so von Ticket- und Shopverkäufen, wie die Fondation Beyeler in Riehen. Was bedeutet die coronabedingte Schließung für das Haus? Die BZ hat nachgefragt. Von Michael Baas
    • Mi, 8. Apr. 2020
      Die Schweiz macht den Weg für Radler nicht frei
    • Lörrach/Weil am Rhein

      Die Schweiz macht den Weg für Radler nicht frei

    • Die durch die Grenzschließung unterbrochene Radwegverbindung von Weil am Rhein nach Lörrach bleibt blockiert, so lange die Corona-Einschränkungen Bestand haben. Von Hannes Lauber 0
    • Mi, 8. Apr. 2020
      Sottru:
    • BZ-Plus Trennung durch Corona

      Sottru: "Man lernt, sich durch den Zaun zu umarmen"

    • Richard Sottru, Abteilungsleiter der Stadt Lahr hat seine Partnerin an der geschlossenen Schweizer Grenze getroffen. Aufgrund der Corona-Krise können sie sich derzeit nicht sehen. Von Elena Stenzel
    • Fr, 20. Mär. 2020
      Ein Forscher arbeitet in Riehen an einem Impfstoff gegen das Coronavirus
    • BZ-Plus Covid-19

      Ein Forscher arbeitet in Riehen an einem Impfstoff gegen das Coronavirus

    • Weltweit suchen Forscher nach einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. Einer davon ist Peter Burkhard. In seinem Labor in Riehen agiert er als Einzelkämpfer. Wie stehen seine Chancen? Von Jonas Hirt 0
    • Fr, 21. Feb. 2020
      Der Zuschuss für die Fondation Beyeler wird nicht erhöht
    • Riehen

      Der Zuschuss für die Fondation Beyeler wird nicht erhöht

    • Die Subventionen für die Fondation Beyeler in Riehen werden nicht erhöht. Die Ratslinke stellte sich zusammen mit einzelnen Stimmen aus der FDP und CVP gegen einen Erhöhungsantrag von LDP und SVP. Von sda
    • Do, 20. Feb. 2020
      Die Radarfalle an der Riehener Grenze löst bei 20 Stundenkilometer aus – ganz ohne Schild
    • BZ-Plus Langsam am Zoll

      Die Radarfalle an der Riehener Grenze löst bei 20 Stundenkilometer aus – ganz ohne Schild

    • Am Zoll zwischen Altweil und Riehen steht seit einiger Zeit ein mobiler Blitzer. Obwohl es kein Schild mit Tempolimit gibt, löst er bei Tempo 20 aus. Denn am Zoll ist dies automatisch die ... Von Ulrich Senf 0
    • Do, 13. Feb. 2020
      Wim Wenders in Riehen
    • Wim Wenders in Riehen

    • Talk in der Fondation. Von Michael Baas
    • So, 9. Feb. 2020
      Der Traum von Amerika
    • Der Sonntag

      Der Traum von Amerika

    • Die Fondation Beyeler zeigt Landschaften von Edward Hopper, die Wim Wenders in einer 3D-Film-Installation interpretiert . Von Annette Hoffmann
    • Di, 28. Jan. 2020
      Wegen Umbau geschlossen
    • Wegen Umbau geschlossen

    • Spielzeugmuseum in Riehen. Von BZ-Redaktion
    • So, 26. Jan. 2020
      Die Fondation Beyeler zeigt Landschaften von Edward Hopper
    • BZ-Plus Ausstellungseröffnung

      Die Fondation Beyeler zeigt Landschaften von Edward Hopper

    • Er gilt als Vermesser der amerikanischen Seele und wird selten in Europa ausgestellt: Die Fondation Beyeler in Riehen zeigt seit Sonntag Landschaften des amerikanischen Malers Edward Hopper. Von Hans-Dieter Fronz
    • So, 26. Jan. 2020
      In Riehen wurde in 30 Gartenhäuser eingebrochen
    • Hoher Schaden

      In Riehen wurde in 30 Gartenhäuser eingebrochen

    • Auf dem Areal des Familiengarten-Vereins Weilmatten plünderten bislang unbekannte Täter 30 Gartenhäuser. Sie stahlen Gerätschaften und richteten großen Sachschaden an. Von sda
    • Do, 23. Jan. 2020
      Die Fondation Beyeler ist auf Wachstumskurs
    • BZ-Plus Bilanz 2019

      Die Fondation Beyeler ist auf Wachstumskurs

    • Der Kulturbetrieb in Riehen bereitet den Bauantrag für ein Erweiterungsprojekt vor. Die Fondation Beyeler will rund 95 Millionen Euro investieren. Die Zahlen für 2019 zeigen: Der Bedarf ist da. Von Michael Baas
    • Do, 23. Jan. 2020
      Ein Plädoyer für Mundart als Schulfach
    • Ein Plädoyer für Mundart als Schulfach

    • Die Riehener Literatur-Initiative Arena befasste sich mit Bedeutung und Zukunft der Mundart in einer globalisierten Gesellschaft. Von Roswitha Frey
    • Mi, 22. Jan. 2020
      Publikumsmagnet Picasso in der Fondation Beyeler
    • Publikumsmagnet Picasso in der Fondation Beyeler

    • Die Fondation Beyeler verzeichnete im vergangenen Jahr 437 000 Besucherinnen und Besucher. Ein Publikumsmagnet war Picasso. Die Ausstellung "Der junge Picasso - Blaue und Rosa Periode" habe für ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 14. Jan. 2020
      Sehenswertes Scheitern
    • Sehenswertes Scheitern

    • Die "Wintergäste" starteten mit Yasmina Rezas "Glücklich die Glücklichen" in der Reithalle in Riehen . Von Annette Mahro
    • Mo, 13. Jan. 2020
      Geld vom Bund für Erdwärme
    • Geld vom Bund für Erdwärme

    • Zweites Projekt in Riehen. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 11. Jan. 2020
      Die grenzüberschreitende Lesungsreihe
    • BZ-Plus "Der Unbill entfliehen"

      Die grenzüberschreitende Lesungsreihe "Wintergäste" hat sich neu aufgestellt

    • Nach dem Rückzug des Lörracher Werkraum Schöpflin fungiert der Basler Verein Wintergäste als alleiniger Träger. Am Sonntag startet die Reihe in Riehen mit Yasmina Reza in die neue Saison. Von Michael Baas
    • Fr, 3. Jan. 2020
      Diese Rolle ist für Egon Klauser aus Zell etwas ganz besonderes
    • BZ-Plus Ziemlich beste Freunde

      Diese Rolle ist für Egon Klauser aus Zell etwas ganz besonderes

    • Der Schauspieler verkörpert den Unternehmer Philippe in der Bühnenversion des Stücks "Ziemlich beste Freunde" beim Kammertheater Riehen. Die Gastspiele in Zell sind bereits ausverkauft. Von Roswitha Frey
    • Sa, 7. Dez. 2019
      Freier Eintrit im Advent t für Ü65 und U25 in der Fondation Beyeler in Riehen
    • Aktion

      Freier Eintrit im Advent t für Ü65 und U25 in der Fondation Beyeler in Riehen

    • FÜR JUNG UND ALT Zum Abschluss des erfolgreichen Ausstellungsjahres wendet sich die Fondation Beyeler in Riehen mit einem besonderen Geschenk an das ältere Publikum und gewährt allen über ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 30. Nov. 2019
      Regionale
    • Regionale

    • FAST 200 KÜNSTLER beteiligen sich an der Regionale 20. Ein Streifzug durch das Weiler Stapflehus (Foto) und Häuser in Riehen und Basel unter Von BZ-Redaktion
    • Di, 26. Nov. 2019
      Verkehr soll auf die Zollfreie
    • Verkehr soll auf die Zollfreie

    • Antrag kommt im Rat durch. Von BZ-Redaktion
    • So, 24. Nov. 2019
      In Riehen gibt’s Tortilla und Tamales wie in Mexiko-City
    • Der Sonntag Perlen der Provinz

      In Riehen gibt’s Tortilla und Tamales wie in Mexiko-City

    • Man tritt ein und spürt die Wohnzimmeratmosphäre: In der "grünen Zitrone", dem Verde Limón, wartet ein Stilmix verschiedener Stühle, Tische und Bilder – und mexikanische Spezialitäten. Von Geraldine Friedrich
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • Koi Kurt lebte mehr als zehn Jahre im Dorfbrunnen in Jechtingen - jetzt wurde er gestohlen
    • Sasbach

      Koi Kurt lebte mehr als zehn Jahre im Dorfbrunnen in Jechtingen - jetzt wurde er gestohlen

    • Kurt ist weg. Der Koi-Karpfen lebte seit mehr als zehn Jahren im Dorfbrunnen in Sasbach-Jechtingen. Sein Verschwinden beschäftigt jetzt auch die Polizei. Von Martin Wendel und Roland Vitt 0
    • Fotos: So fröhlich gehen die Fans des SC Freiburg in die neue Saison
    • Fußball

      Fotos: So fröhlich gehen die Fans des SC Freiburg in die neue Saison

    • Mit dem Testspiel gegen Osasuna hat der SC Freiburg den Saisonauftakt zelebriert. Unsere Fotografin hat sich im Fanlager umgesehen und viele gut gelaunte Menschen getroffen. Von Von Moreli Ketterer 0




    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen