Prioritätenverschiebung

In Basel reagiert man mit Schrecken auf eine Verkehrsstudie der ETH Zürich

Eine Studie der ETH Zürich zu Schweizer Verkehrsprojekten schreckt die Nordwestschweiz auf: Vor Ort priorisierte Projekte wie etwa der Tiefbahnhof unter dem heutigen Bahnhof SBB tauchen dort nur unter ferner liefen auf.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit Jahren diskutieren Politiker und Fachleute aus und um Basel über den erforderlichen Ausbau des Verkehrsnetzes. Viele der angedachten Projekte sind bereits in den langfristigen Bundesplanungen der Schweiz enthalten. Um den umfangreichen Bedarf aus allen Kantonen zu ordnen, gab die Schweizer Bundesregierung bei der Eidgenössische Technischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Dätwyler, Patrick Leypoldt, Esther Keller

Weitere Artikel