Zur Navigation Zum Artikel

Kommentare

Kommentar

Zusammenarbeit mit der AfD: Die Lahrer SPD zeigt Mut zur Intoleranz

Christian Kramberg Obwohl die AfD im Lahrer Gemeinderat die zweitstärkste Fraktion bildet, wurde ihr Kandidat für den Aufsichtsrat des E-Werks Mittelbaden nicht gewählt. Die SPD hatte dazwischen gegrätscht. Mehr

 

Kommentar

Zum Tag der Pressefreiheit: Die Pressefreiheit ist auch in Deutschland gefährdet

Carolin Buchheim Deutschland ist im Pressefreiheitsranking zurückgefallen. Denn immer mehr Menschen stehen dem freien Journalismus feindlich gegenüber. Dabei kann es ohne ihn keine liberale Demokratie geben. Mehr

 

Kommentar

Gesinnung statt Expertenwissen?

vueq Das moralische Aufladen komplexer Sachprobleme führt zu einer schädlichen Einengung von Handlungsoptionen, meint Klaus Leisinger. Mehr

 

Sport

Der SC Freiburg kämpft mit neuem Mut um eine historische Chance

SC Freiburg

Der SC Freiburg kämpft mit neuem Mut um eine historische Chance

Einmal beim Einlaufen ins Stadion die Champions-League-Hymne zu hören ist der große Traum vieler Profifußballer. Er könnte nun Wirklichkeit werden. Der Sportclub hat die Chance – und geht sie ungewohnt offensiv an. Mehr

 

Panorama

Durch Hunderte Bisse zu Mittel gegen Schlangengifte gelangt

Panorama

Durch Hunderte Bisse zu Mittel gegen Schlangengifte gelangt

Ein Mann verabreicht sich stetig Toxine von Giftschlangen - und lässt sich Hunderte Male beißen. Schließlich ist er gegen viele Gifte immun. Das haben sich Forscher zunutze gemacht. Mehr

 

Südwest

Im Maschinenraum

Südwest

Im Maschinenraum

Es ist vorerst der Höhepunkt einer politischen Laufbahn. Der aus Bad Säckingen stammende CDU-Politiker Thorsten Frei wird neuer Chef des Bundeskanzleramts in einem Kabinett Friedrich Merz. Der 51-Jährige soll damit eine zentrale Rolle in einer ... Mehr

 

Deutschland

Nationalsozialismus-Forscher Wolfgang Benz: "Mein Vertrauen ist erschüttert"

Deutschland

Nationalsozialismus-Forscher Wolfgang Benz: "Mein Vertrauen ist erschüttert"

Einer der wichtigsten Forscher auf dem Feld der Gedenkstätten ist Wolfgang Benz. Jahrzehntelang war der heute 83-Jährige optimistisch. Doch inzwischen überwiegt seine Skepsis, ob die Deutschen aus der Geschichte gelernt haben. Mehr

 

Ausland

Australiens Premier gewinnt Wahl haushoch - auch wegen Trump

Ausland

Australiens Premier gewinnt Wahl haushoch - auch wegen Trump

Wie in Kanada hat US-Präsident Trump auch bei der Wahl in Australien eine Rolle gespielt - denn Oppositionschef Dutton wurde oft mit ihm verglichen. Das hat der Labor Party Auftrieb verschafft. Mehr

 

Wirtschaft

Kultur & Freizeit

"Die Anstalt"-Kabarettist Max Uthoff: "In elf Jahren gab es nie einen Zensurversuch"

Theater

"Die Anstalt"-Kabarettist Max Uthoff: "In elf Jahren gab es nie einen Zensurversuch"

Mit seinem Programm "Alles im Wunderland" begibt sich Max Uthoff in eine Welt voller Unlogik. Im Interview spricht der Kabarettist über alltägliche Widersprüche - und der Zukunft der "Anstalt". Mehr

 

Ratgeber

Wie Gespräche mit Demenzkranken besser werden

Liebe & Familie

Wie Gespräche mit Demenzkranken besser werden

Wörter wie ausradiert aus dem Gedächtnis: Wer an Demenz erkrankt ist, dem fällt es im Verlauf der Krankheit immer schwerer, sich zu verständigen. So können Angehörige helfen. Mehr

 

Gastronomie

Geschichten vom Wein

Geschichten vom Wein

Der Weinbau in Baden hat, man liest es leider immer wieder, schon bessere Zeiten gesehen. Es wird immer weniger Wein getrunken, auch das mit derzeit noch gut 15.000 Hektar Rebfläche drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands bekommt dies zu spüren. Was ... Mehr