Karikaturen
Kommentare
Baumfällungen
KOMMENTAR: Der Skandal ist ein anderer
Peter Gerigk Einen Baum zu fällen ist sogar noch undankbarer als eine schlechte Nachricht zu überbringen. Reflexartig protestieren Menschen dagegen und bestreiten auch in völliger Unkenntnis der Umstände, die zur Fällung führten, deren Sinnhaftigkeit. Das ... Mehr
Kommentar
Schnelltests können ein Stück Normalität schaffen
Stephanie Streif Schnelltests machen das Leben zwar sicherer, aber nicht sicher. Deshalb ist bei der Rückkehr zur Normalität Vorsicht geboten. Dennoch sind sie ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin. Mehr
Impfreihenfolge
MARKTPLATZ 11: Vernunft und Solidarität
Theresa Steudel Ja, die neue Impfordnung verwirrt. Das muss sie einerseits auch, denn sie muss auch vor Gericht hieb- und stichfest formuliert sein. Andererseits hat die Landesregierung mit den kürzlichen Änderungen für zusätzliche Unklarheit gesorgt, manche ... Mehr
PRESSESTIMMEN
dpa Es wird nicht gehandelt Die "Süddeutsche Zeitung" meint zu Fehlern in der Corona-Politik: "Es ist ein Skandal, dass Impfstoff herumliegt, der Leben retten könnte. Astrazeneca hat fast 3,2 Millionen Dosen geliefert. Verimpft davon sind 455 ... Mehr
Kommentar
Lockerungen mit Notbremse: Der Mittelweg in der Corona-Krise
Jan Dörner Es ist ein Kurswechsel. Und er kann nur funktionieren, meint BZ-Korrespondent, Jan Dörner, wenn die Regierung das Impftempo weiter erhöht und dauerhaft für ausreichend Schnelltests sorgt. Mehr
Kolumnen

UNTERM STRICH: Satanische Versle
In Zypern streitet man heftig um den ESC-Song "El Diablo" / Von Alexander Dick. Mehr

Glosse
Lasst doch die Friseure impfen!
Gibt es eigentlich schon eine zentrale Internetseite friseurterminvergabe.de? Werden wir – je nach Länge der Matte – in Prioritätsgruppen von 1 bis 3 eingeteilt? Mehr

UNTERM STRICH: Ein schwacher Trost
In der Schweiz bricht in der Krise der Schoggi-Absatz ein / Von Franz Schmider. Mehr

UNTERM STRICH: Die Höchststapler
Warum Nepal Bergsteigern das Bergsteigen verbietet / Von Katharina Meyer. Mehr

D Welt uf em Kopf
LUEGINSLAND: Nooch de Fasent
S geht also wider degege. D Narre wisse jo, ass nooch de Fasent vor de Fasent isch. Verkehrti Welt halt, au wenn d Fasent mol usgfalle-n-isch. Debi he mir uns doch e Welt baschtelt, wu alles andre as wie normal isch. Richtig verruckt sogar. Wenn ... Mehr
Leserbriefe
Nachvollziehbare Kontakte sind nötig
Zu: "Halbe Klassen und volle Kurse", Beitrag von Stephanie Streif (Thema des Tages, 20. Februar) Laut einer Umfrage sind 58 Prozent der Bevölkerung für eine schrittweise Öffnung der Schulen. Es wird berichtet, dass Grundschulen im ... Mehr
Schule
Nötig ist jetzt ein gesellschaftlicher Diskurs über die moderne Schule der Zukunft
Zu: "Pädagogen dringend gesucht", Beitrag von Axel Habermehl (Thema des Tages, 15. Februar) Endlich greift die BZ das leider lang gemiedene Thema "Schulstruktur" auf, da auch die besten pädagogischen Konzepte nicht greifen werden, wenn der ... Mehr
Landtagswahl
Das Wahlrecht von vor 2005 führte zu einer grotesken Überrepräsentation der großen Wahlkreise
Zu: "Die Regionen sind im Landtag ungleich vertreten", Kommentar von Franz Schmider (Politik, 19. Februar) Grundsätzlich ist die Kritik, die Franz Schmider am Landtagswahlrecht übt, berechtigt. Die Größenunterschiede zwischen den Wahlkreisen ... Mehr
Schulämter könnten mit entsprechenden Angeboten Lehrkräfte rekrutieren
Was mich an der Diskussion wirklich stört, ist, dass der Punkt fehlt, wie mit jungen, gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern umgegangen wird - besonders im Regierungsbezirk Freiburg. Da werden hochmotivierte junge Leute zu einem miesen Gehalt ... Mehr
Wann beginnen wir wieder mit normalem Leben?
Für was brauchen wir so ein aufgeblähtes Parlament mit Bankdrückern und pensionsberechtigen Bürgern, die nichts bewegen können oder wollen? Wo wird eigentlich Politik gemacht? Im Moment regiert die Angst ohne vernünftige Perspektiven. Ich komme ... Mehr