Integration
40 Jahre Sprachförderung beim Caritasverband Hochrhein: Engagement für Kinder mit Migrationshintergrund
Nahverkehr
Nur drei Prozent der 630 Bushaltestellen im Kreis Lörrach sind bislang barrierefrei
Amtsgericht
Betrügerischer Handwerker im Kreis Lörrach: Opfer sehen Versäumnisse der Justiz
Gewerkschaften
DGB Lörrach lädt wieder zum Familienfest am 1. Mai in Rheinfelden ein
Gesundheitsversorgung
Gesundheitscampus in Lörrach setzt auf engere Kooperation zwischen Klinik und niedergelassenen Ärzten
Pflegeversicherung
Im Landkreis Lörrach können sich immer weniger Menschen eine stationäre Vollpflege leisten
39 Sterbe- und Trauerbegleiter sind für die Ambulante Hospizgruppe im Kreis Lörrach unterwegs
Mobilität
Vier Lörracher Kreistagsfraktionen drängen auf Reaktivierung der Kandertalbahn
Umwelt
Wie Proteste den Bau des Atomkraftwerks Kaiseraugst im Aargau vor 50 Jahren stoppten
Auszeichnung
Der Kreis Lörrach bekommt einen Preis für sein digitales Senioren-Gesundheitsprojekt
Kirchenentwicklung 2030
Katholiken im Kreis Lörrach unterzeichnen Gründungsvereinbarung der Großpfarrei
ÖPNV
Der Kreis Lörrach legt einen Vorschlag für das künftige Busnetz im Markgräflerland vor
Förderung der ambulanten Hospizarbeit
Der Verein zur Förderung der ambulanten Hospizarbeit verschafft der Hospizgruppe Dreiländereck Planungssicherheit
Abfallwirtschaft
Wie KI im Kreis Lörrach hilft, falsche Abfälle in den Biotonnen zu erkennen
Jugendhilfe
Lörracher Landratsamt muss Kosten für 3000 minderjährige Flüchtlinge einzeln mit dem Land abrechnen
Wohnungspolitik
Studie belegt: Im Kreis Lörrach fehlen seniorengerechte Wohnungen – und der Mangel nimmt zu
Soziales
Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach bereitet eine Anlaufstelle für Autismus und ADHS vor