Dienstag, 27.08.2019

Erinnerungen
Die Dammenmühle war für die Lahrer ein beliebter Ausflugsort
Die Dammenmühle stellt ihren Restaurantbetrieb ein. Für die Lahrerinnen und Lahrer war sie ein beliebter Ausflugsort. Die BZ wirft einen Blick in die Chronik. Mehr

Traditionswurst
Die "Lange Rote" in Freiburg wird teurer – zumindest an zwei Ständen
Sie ist begehrt, bekannt und beliebt bei Stammkunden wie bei Touristen: die Lange Rote vom Münsterplatz. An zwei Ständen kostet die Münsterplatzwurst jetzt 2,80 Euro, an drei anderen weiter 2,50 Euro. Mehr
Montag, 26.08.2019

Lahrer Gastronomie
In der Dammenmühle gibt es ab September keinen Restaurantbetrieb mehr
Die Brauerei und das Hotel bleiben. Künftig sollen die Räume in dem Lahrer Traditionsbetrieb aber gemietet werden können. Als Grund wird die Personalsituation in der Gastronomie genannt. Mehr

Wiedersehen!
Das Restaurant Eichhalde in Herdern hat sich von einer Dorfschänke zum gehobenen Speiselokal gewandelt
Einst Buschenwirtschaft mit Bier- und Schnaps-Ausschank, heute italienische Küche wie bei "Mamma": Das Gesicht der "Eichhalde" in Freiburg-Herdern hat sich in 100 Jahren sehr verändert. Mehr
Sonntag, 25.08.2019

Ernährung
Viele Wege führen zum Steak: Der Fleischersatz boomt
Der weltweite Fleischkonsum nimmt immer mehr zu – samt seiner negativen Folgen für die Umwelt. Nicht zuletzt deshalb werden Fleischersatzprodukte immer beliebter. Mehr

Fleischersatz
Insekten als Nahrungsmittel – nachhaltig produziert und überraschend gesund
Bislang fristen Nahrungsmittel aus Insekten in Europa ein Nischendasein. Doch manche Firmen glauben, dass sich das ändern wird. Mehr

Konditoreneis
Das Kaiserstühler Landeis aus Endingen erlebt eine Erfolgsgeschichte
Es ist schwerer und dichter als die gewohnten Eisluftnummern und dabei sehr geschmackvoll: das Konditoreneis von Edwin Bury aus Endingen. Der Erfolg kam explosiv. Mehr
Samstag, 24.08.2019

Neubau geplant
Abriss des ehemaligen Kandelhotels beginnt Anfang September
Vier Jahre dauerten die Planungen, nun werden sie in die Tat umgesetzt. An derselben Stelle soll später neu gebaut werden. Ein neuer Betrieb ist ab Ostern 2021 vorgesehen. Mehr

Stechls Standgericht
Für diesen Eisklassiker aus Sizilien braucht man keine Eismaschine
Der sizilianische Klassiker Granita erfrischt nicht nur wie kein anderes Eis. Er schmeckt zudem köstlich – und man braucht zur Herstellung lediglich ein Tiefkühlfach. Mehr
Freitag, 23.08.2019

Lörrach lecker
Wie ein Lörracher Imker an den Honig seiner Bienen gelangt
65 Mitglieder hat der Imkerverein Lörrach. Für unsere Serie "Lörrach lecker" haben wir Klaus Uhle besucht. Er erklärt, warum er seinen Jahresablauf mit dem seiner Biene synchronisiert hat. Mehr

Glottertal
Wie dieser Glottertäler zum Gesicht des Roten Bur wurde
Auf Lastwagen, Weinkartons und Flyern des Roten Bur ist er zu sehen: Matthias Rieder, 28, Winzer im Nebenerwerb. Wie er zum ersten Maskottchen der Glottertäler Winzergenossenschaft wurde. Mehr

Vereinsgaststätten
Im Kickerhüttle Degerfelden gibt’s einmal im Monat suure Leberli
Eine Nische in der Vielfalt der gastronomischen Angebote sind Vereinsgaststätten. Wir waren im Kickerhüttle des FV Degerfelden, das seit fünf Jahren von Barbara Pabst betrieben wird. Mehr
Donnerstag, 22.08.2019

Ernährung
Wild ist keine wirkliche Alternative zu Huhn, Schwein und Rind
Fleisch von Wildschweinen und Rehen hat eine ziemlich gute Ökobilanz – kann den gängigen Sorten aber kaum den Rang ablaufen. Hannes Koch erklärt, warum Wild für die Versorgung des Massenmarkts nicht taugt. Mehr

"Mitenand esse"
In Grenzach Wyhlen können alleinstehende Senioren zusammen essen gehen
Keiner geht gerne alleine ins Restaurant. In Grenzach-Wyhlen können Senioren seit Juli deshalb zusammen essen gehen. Das Angebot soll es ganzjährig geben, bisher nutzen es aber nur Frauen. Mehr
Mittwoch, 21.08.2019

Pino Magma
Der erste Kaiserstühler Markenwein soll Weltruhm erlangen
14 Winzergenossenschaften und Weingüter des Kaiserstuhls haben gemeinsam ein ambitioniertes Projekt verwirklicht. Der neue Markenwein kommt am 1. September auf den Markt. Mehr

Lörrach lecker
Swiss Gourmet produziert seit 42 Jahren Pâtes und Terrinen in Lörrach
Gekauft werden die Pâtes und Terrinen vor allem für Festtage, aber auch in Flugzeugen und auf Schiffen werden sie verspeist. Der Renner des Unternehmens ist aber ein ganz rustikales Produkt. Mehr

Pflanzenbasiert
Plant Based Kitchen: In Waldkirch gibt es Kochkurse für vegane Ernährung
Kulinarisch Neuland betreten oder einfach seinen kulinarischen Horizont erweitern, waren die Beweggründe, weshalb 12 Hobbyköche am Kochkurs "Sommer BBQ" von "Plant based kitchen" teilnahmen. Mehr

Da kann man auch Geburtstag feiern
ZU GAST IM … Vereinsheim des FC Huttingen, der Gaststätte "Rheinblick" / Pächter ist seit 2007 Frank Friedmann. Mehr
Dienstag, 20.08.2019

Respekt vor dem Produkt
Um für die erste Basler Genusswoche zu werben, wurde ein Wildschwein zerlegt
An der ersten Auflage der Genusswoche Basel beteiligen sich auf Anhieb mehr als 100 Partner. Mit dem Zerlegen eines Wildschweins stellten die Veranstalter die Idee dahinter vor. Mehr

Klein und fein
Black Forest Jerky ist gedörrtes Fleisch – zum Knabbern
140 Gramm Fleisch in einer 50-Gramm-Packung? Das geht – mit "Black Forest Jerky". Das handgemachte Dörrfleisch wird in Freiburg hergestellt und bundesweit verkauft. Mehr

Traditionsgasthaus
Sternekoch Nicolai Wiedmer übernimmt das "Mättle" in Lörrach
Der erste Michelin-Stern 2017, dann ein Lörracher Pop-Up-Lokal, jetzt wird der Grenzacher Nicolai Wiedmer mit einigen Familienmitgliedern das Lörracher "Mättle" neu beleben – erstmals seit 50 Jahren. Mehr
Montag, 19.08.2019

Gastronomie
Die "Krone" in Wehr sucht neue Pächter
Das Gasthaus Krone wird nach fast zwei Jahrzehnten aus der Familienhand gegeben. Das Wirte-Ehepaar Maurer will das Gasthaus nur noch bis Dezember 2019 betreiben. Mehr
Sonntag, 18.08.2019

Serie "Lörrach Lecker"
Wie die Brauerei Lasser mit Craftbier cool wurde, das sie schon seit 1850 braut
Die Lörracher Brauerei punktet derzeit mit Klassikern, vor allem in, aber auch auf der Flasche: Dass die Neuauflage des Bier-Maskottchens sympathisch-altmodisch daher kommt, hat familiäre Gründe. Mehr

grillen
NACHSCHLAG: Knusprigkeit trifft Süße
Steven Raichlen gilt in den USA als der Grillexperte schlechthin. 31 Bücher hat der TV-Koch bereits veröffentlicht. Doch eigentlich braucht man nur sein neuestes Werk: "Project Fire". Auf 325 Seiten vermittelt der grauhaarige Guru alles ... Mehr
Samstag, 17.08.2019

Unternehmen
Die Freiburger Bio-Manufaktur "Emils" produziert Dressings ohne Zusatzstoffe
Nur das verwenden, was schon die Urgroßmutter in ihrer Küche hatte, lautet die Devise von Michael Wiese und Jens Wages, die vor zehn Jahren die Freiburger Bio-Manufaktur "Emils" gründeten. Mehr