Mittwoch, 25.04.2018

Die Anstalten halten eine Erhöhung für unvermeidlich
Streit um Rundfunkbeitrag: Ein neues Modell sieht ein festes Budget und mehr Eigenverantwortung für die Sender vor. Mehr
Dienstag, 24.04.2018

Zeit ist Geld
Nachdem sich Netflix des Stoffs annahm, macht die spanische Fernsehserie "La Casa de Papel" in der halben Welt Furore. Mehr

Der Preis des Überleben-Müssens
Legendäre Effizienz, berüchtigte Rücksichtslosigkeit: Die Arte-Doku "Inside Mossad"über den israelischen Geheimdienst. Mehr
Foto-Galerien
-
Fotos: Facebook-Chef Mark Zuckerberg steht im US-Kongress unter Druck
-
-
-
Fotos: Die Verleihung des Dahrendorf-Preises 2017 im Freiburger Konzerthaus
-
-
-
-
Fotos: Die Gala-Nacht der 44. International Emmys in New York
-
-
-
-
-
-
-
Abstimmung: Die Tatort-Ermittler – wählen Sie Ihren Favoriten!
-
-
-
-
-
Fotos: Radio Regenbogen Award in Rust – die Preisträger und Laudatoren
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
"Unkultur des Kostenlosen"
Zeitungsverleger für Abbau von Wettbewerbsnachteilen. Mehr
Kein Strafverfahren wegen gekreuzigtem Osterhasen
Die Staatsanwaltschaft Mainz wird nicht wegen eines ans Kreuz genagelten Plüsch-Osterhasen gegen die ZDF-"heute-show" ermitteln. Dass die Sendung als geschmacklos empfunden worden sei, reiche nicht aus für einen Straftatbestand. Welke hatte die ... Mehr
Sonntag, 22.04.2018

Heinz Schubel
Zeichner der legendären Lurchi-Hefte stammt aus Freiburg
Die legendären Salamanderheftchen gingen einst millionenweise über den Ladentisch. Ihr wohl bester Zeichner Heinz Schubel begann seine Karriere in Freiburg. Mehr
Freitag, 20.04.2018
Kein weiteres Sparpaket
ARD und ZDF lassen Ultimatum verstreichen. Mehr
Facebook und Google wichtige Meinungsbildner
Soziale Netzwerke und Suchmaschinen spielen auch beim Thema Information und Meinungsbildung eine wichtige Rolle. Vor allem zwei Plattformen können einer aktuellen Studie zufolge erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinung nehmen: An einem ... Mehr
Donnerstag, 19.04.2018

Unverständnis von BDZV
Bundesgerichtshof: Werbeblocker für Webseiten sind zulässig
Der Bundesgerichtshof entscheidet, dass die Blockade "nerviger Werbung" im Internet kein unlauterer Wettbewerb ist. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger reagiert mit Unverständnis. Mehr

Film
"Embrace" – Wenn Frauen sich ihrer Körper schämen
Die Film-Dokumentation "Embrace", die am 11. April auf Arte ausgestrahlt wird, hat eine klare Botschaft: "Umarme Deinen Körper!" – und frag’ nicht nach fadenscheinigen Schönheitsidealen. Mehr

Versandhandel
Land plant Online-Marktplatz - per App lokal bestellen
Lokale Händler stärken, Kunden binnen Stunden beliefern: Das ist die Idee eines Online-Marktplatzes, den das Land Baden-Württemberg in diesem Herbst starten will. Mehr

Meine Meinung: Unsere Gesellschaft muss die Verantwortung für unsere Daten tragen
Gesetze sollen die Privatsphäre schützen – und damit unsere Datenspuren. Aber das geht nur, wenn es uns gelingt, diese zu kontrollieren. Die Chancen dafür stehen wohl schlecht, findet BZ-Redakteur Daniel Laufer. Mehr
Mittwoch, 18.04.2018

Schweizer Medienmarkt
Tamedia kauft die Basler Zeitung
Der Zürcher Milliardär Christoph Blocher verkauft die Basler Zeitung an den Zürcher Medienkonzern Tamedia, der unter anderem den Tages-Anzeiger und das Gratisblatt "20 Minuten" herausgibt. Mehr

Magazin-Aus
Gruner + Jahr stellt Print-Neon ein – Magazin erscheint noch digital
Schluss nach 15 Jahren: Der Verlag Gruner + Jahr stellt sein Magazin "Neon" ein – zumindest die Printversion. Digital wird es das Magazin weitergeben. Am 18. Juni erscheint die letzte Ausgabe. Mehr

Wir über uns
BZ-Redakteurin Anika Maldacker für Journalistenpreis nominiert
BZ-Redakteurin Anika Maldacker ist in diesem Jahr in gleich zwei Kategorien für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis (DFJP) nominiert worden. Mehr

Umzug mit dem ganzen Profil
Wer sich über Facebook ärgert, hat bald das Recht, seine sämtlichen Daten zu anderen Anbietern mitzunehmen. Mehr

Auslöser der Mee-Too-Kampagne
Pulitzer-Preise für die Weinstein-Enthüllungen, für den Rapper Kendrick Lamar und den Autor Andrew Sean Greer. Mehr

"Es ist die Frage, ob es für die kritische Masse reicht"
BZ-INTERVIEW:Digitalexperte Jörg Ohnemus über die Chancen von Facebook-Konkurrenten und Bezahlmodelle bei Netzwerken. Mehr
SWR-Jazzpreis für Sebastian Gille
Der Saxofonist Sebastian Gille erhält den mit 15 000 Euro dotierten SWR Jazzpreis 2018. Der 1983 in Quedlinburg im Harz geborene Musiker füge dem Jazz eine neue richtungsweisende Saxofonsprache hinzu, begründete die Jury am Dienstag ihre ... Mehr
Dienstag, 17.04.2018

Antisemitismus-Vorwürfe
Immer mehr Musiker geben ihre Echos zurück – auch Marius Müller-Westernhagen
Der Eklat um die Echo-Verleihung zieht weitere Kreise. Der Präsident des Deutschen Kulturrates kündigte seinen Rücktritt aus dem Echo-Beirat an. Marius Müller-Westernhagen will seine acht Trophäen zurückgeben. Mehr

MeToo und ein Rapper
Pulitzer-Preisträger bekannt gegeben
Vor einem halben Jahr traten Berichte der "New York Times" und des "New Yorker" über sexuelle Belästigungen durch Harvey Weinstein die MeToo-Debatte los. Die Journalisten dahinter haben den Pulitzer-Preis bekommen - und erstmals auch ein Rapper. Mehr
Samstag, 14.04.2018

"Zeichen für Qualitätsjournalismus"
Grimme-Preise unter anderem für die Netflix-Serie "Dark", Jan Böhmermann und "Panorama". Mehr
Freitag, 13.04.2018

Wir über uns
BZ Smart: Wischen darf jeder
Nur noch Digitalabonnenten können die vollständigen Artikel der News-App BZ Smart lesen. Mehr

Sein eigener Henker
Im ZDF-Thriller "Der Richter" gerät ein Berliner Richter in einen grundlegenden Konflikt. Mehr