Account/Login

Geschichte des Breisacher Münsters

Das Münster befindet sich auf der Aussichtsterrasse über dem Rhein

Erwin Grom
  • Fr, 29. Januar 2021, 18:06 Uhr
    Breisach

     

BZ-Plus Lange bevor mit dem Bau des Breisacher Münsters begonnen wurde, war der Münsterberg bereits während der Urnenfelderkultur besiedelt. Grabungsfunde geben darüber Auskunft.

Rudolf Follenweider hat diese Ansicht ...Eckartsberg aus um 1810/20 gezeichnet.  | Foto: privat
Rudolf Follenweider hat diese Ansicht von Breisach vom Eckartsberg aus um 1810/20 gezeichnet. Foto: privat
Das St. Stephansmünster auf dem Münsterberg ist seit vielen Jahrhunderten das Wahrzeichen von Breisach. Der profunde Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer neuen BZ-Serie die wechselvolle Geschichte des Gotteshauses. Heute geht es um den Breisacher Berg und seine Bewohner in der Zeit von 1000 vor bis 1400 nach Christus.
"Wer von der Empore des Breisacher Münsterberges in die oberrheinische Tiefebene schaut und den Rhein mit dem Seitenkanal, die Ortschaften mit den verschiedenartigen Kirchtürmen und die Bergketten des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   11