Account/Login

Die Südsee ist nicht nur Paradies

Adelbert Mutz
  • Do, 13. November 2014
    Ringsheim

     

LAND UND LEUTE: Die Ringsheimer Caroline Weber (22) arbeitete vier Wochen für das Kolpingwerk in Galoa auf den Fidschiinseln.

Alltagsarbeit für Frauen und Kinder: A... Säubern der Fische nach dem Fischfang  | Foto: Privat
Alltagsarbeit für Frauen und Kinder: Ausnehmen und Säubern der Fische nach dem Fischfang Foto: Privat

RINGSHEIM/FIDSCHIINSELN. Ein "Südseeerlebnis der anderen Art" durfte Caroline Weber (22) aus Ringsheim erleben. Gemeinsam mit elf weiteren jungen Frauen lebte und arbeitete sie für vier Wochen im kleinen Dorf Galoa auf den Fidschiinseln. Das Team nahm teil an einem Projekt des Kolpingwerkes Deutschland, unterstützt vom Bundesfamilienministerium. Ziel des Projekts war es, bei jungen Deutschen ein Bewusstsein für soziale und globale Probleme zu wecken und sich mit Menschen aus anderen Kulturen auseinander zu setzen.

"Ich wollte mich sozial engagieren und andere Kulturen kennen lernen", nennt Caroline Weber ihre Motivation, sich im Kolpingprojekt zu engagieren. Und sie wollte für sich eine Antwort auf die Frage finden: Was ist dran am Klischee vom Südseeparadies? Vor der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel