Account/Login

NS-Verbrechen

Schicksale ermordeter Patienten der Kreispflegeanstalt sollen erforscht werden

  • Mo, 18. Mai 2015
    Freiburg

     

Lange wurden die Geschichte der Kreispflegeanstalt und die Verbrechen an ihren Bewohnern verdrängt – das hat sich jetzt geändert.

In den vorderen Gebäuden zwischen der ...ie Kreispflegeanstalt untergebracht.    | Foto: Michael Bamberger
In den vorderen Gebäuden zwischen der Eschholz- und der Engelbergerstraße war einst die Kreispflegeanstalt untergebracht. Foto: Michael Bamberger

Bis auf eine Frau, die geistig verwirrt war, wehrten sich alle: Sie wollten nicht in die grauen Busse steigen. Doch die Bewohnerinnen und Bewohner der Kreispflegeanstalt an der Eschholzstraße hatten keine Chance am 10. Oktober 1940 – sie wurden in die Tötungsanstalt Grafeneck deportiert. Diese Geschehnisse, die eine Ordensschwester 1948 schilderte, gerieten danach lange komplett in Vergessenheit. Zum Abschluss der Ausstellung "Über Mutter wird nicht gesprochen..." der Freiburger Hilfsgemeinschaft (FHG) erinnerten eine Führung und ein Vortrag daran.

Die Gebäude sehen ähnlich aus wie damals: Das betont Reiner Stegie vom Uni-Institut für Psychologie, als er rund 50 Interessierte über das Gelände der einstigen Kreispflegeanstalt führt. 2002 kam dort das Institut für Psychologie unter, bereits ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel