Katerstimmung statt Eifersuchtsdrama? "Otello" an der Opéra national du Rhin
Liebe, Eifersucht, Intrige und eine kongeniale Musik: Was von all dem spiegelt sich in Ted Huffmans Inszenierung von Verdis "Otello" an der Opéra national du Rhin wider?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Es ist eines der stärksten, berührendsten Duette der Operngeschichte, und gleichzeitig eines der verstörendsten: "Gia nella notte densa" – in der Dunkelheit der Nacht verliert sich nun aller Lärm, beginnt Verdis Otello seinen schlafwandlerischen Dialog mit der Angetrauten, in dem der gesamte Lärm und die Anspannung des vorausgegangenen Krieges und Unwetters von ihm abfallen. ...