Account/Login

Abschied vom "Prinzip Hoffnung"

Gerhard Walser
  • Do, 03. Februar 2005
    Emmendingen

     

In ihren Haushaltsreden betonen alle Fraktionssprecher den Willen zum Sparen, um wieder Handlungsspielraum zu gewinnen.

EMMENDINGEN. Im Grundsatz herrschte Einigkeit: "Weiter so kann nicht die Maxime unseres Handelns sein", formulierte es CDU-Fraktionssprecher Joachim Saar bei der Verabschiedung des Haushalts am Dienstagabend im Gemeinderat. Vom "Prinzip Hoffnung" (Thomas Fechner, SPD), das der Stadt in diesem Jahr in Form von Gewerbesteuernachzahlungen noch einmal aus der Patsche geholfen hatte, will sich das Gremium verabschieden. Ein solider Haushalt setze jedoch Reformen voraus, waren sich Verwaltung und Fraktionen einig.

"Uns bleibt nur der Weg der Kosteneinsparung" betonte CDU-Fraktionssprecher Joachim Saar . Derartige Maßnahmen seien zwar "unpopulär", doch Hilfe von Bund und Land zu erwarten "wäre Illusion". Aufgabenkritik und innere Reformen müssten daher jetzt in Angriff genommen werden. Seine Fraktion unterstütze die geplante ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel