Prickelnder Genuss
Badische Weingüter erzielen Spitzenplätze bei den Deutschen Sekt Awards

Rund 500 Sekte standen bei den "Deutschen Sekt Awards" im Wettbewerb um den Titel "Sekt des Jahres". Dieser ging an die Saar. Diese Badischen Weingüter haben Spitzenplätze erzielt.
Spitzenplätze erringen konnten
Darauf haben Herbert Reinecker, Steffen Röll, Sonja Mathis-Stich und Rainer Bürk (von links) im Rahmen der "Vollmondbar" im Weingut Kalkbödele angestoßen – natürlich mit einem Glas Sekt.
Der Wettbewerb des "Deutschen Sekt Awards" wird seit 2017 vom Weinmagazin Vinum und "Verband der traditionellen und klassischen Flaschengärer" ausgerichtet. Die Prämierung fand bereits im November 2018 statt.
Der Titel "Sekt des Jahres" ging an das Weingut Reverchon aus Konz-Filzen (Saarland) für seinen 2010er Riesling Crémant Brut. Die Jury, der auch die Sommelière und Weinautorin Natalie Lumpp angehörte, verkostete dazu rund 500 Sekte.
Mehr zum Thema:
- das Weingut Nägelsförst aus Baden-Baden
- die Sektmanufaktur Bürk aus Eichstetten
- die Sektkellerei Reinecker aus Auggen
- das Merdinger Weingut Kalkbödele
Dossier: Weingüter und Winzerhöfe in Südbaden
Der Wettbewerb des "Deutschen Sekt Awards" wird seit 2017 vom Weinmagazin Vinum und "Verband der traditionellen und klassischen Flaschengärer" ausgerichtet. Die Prämierung fand bereits im November 2018 statt.
Der Titel "Sekt des Jahres" ging an das Weingut Reverchon aus Konz-Filzen (Saarland) für seinen 2010er Riesling Crémant Brut. Die Jury, der auch die Sommelière und Weinautorin Natalie Lumpp angehörte, verkostete dazu rund 500 Sekte.