Account/Login

"Bei mir ist jeder Tag anders"

  • Levi Albert und Mathilda Rendler, Klasse 4b, Thaddäus-Rinderle-Schule (Staufen)

  • Fr, 01. April 2022
    Zisch-Texte

     

ZISCH-INTERVIEW mit Alina Petrovic, die beim Jugendzentrum in Staufen arbeitet.

Zisch-Reporterin Mathilda Rendler, Ali...bert vor dem Jugendzentrum in Staufen.  | Foto: Privat
Zisch-Reporterin Mathilda Rendler, Alina Petrovic und Zisch-Reporter Levi Albert vor dem Jugendzentrum in Staufen. Foto: Privat

Der Zisch-Reporter Levi Albert und die Zisch-Reporterin Mathilda Rendler aus der Klasse 4b der Thaddäus-Rinderle-Schule in Staufen finden Jugendarbeit spannend. Im Interview mit der Jugendarbeiterin Alina Petrovic aus dem Team des Jugendzentrums Staufen fragen sie daher genau nach, wie der Alltag von Petrovic aussieht.

Zisch: Kannst du uns etwas zu deiner Person sagen?

Petrovic: Ich bin 25 Jahre alt. Meine Hobbys sind Radfahren, Musik hören und lesen. Außerdem spiele ich Volleyball und mache gerne LARP. LARP ist die englische Abkürzung für Live Action Role Play.

Zisch: Was machst du beruflich genau?

Petrovic: Ich arbeite zusammen mit Christoph Zacharias im Team der Jugendarbeit Staufen.

Zisch: Hattest du schon immer den Wunsch, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?

Petrovic: Ja, das hatte ich.

Zisch: Wie bist du zu dieser Arbeit gekommen?

Petrovic: Nach der Schule habe ich zuerst einen Bundesfreiwilligendienst an der Malteserschule in Heitersheim gemacht. Danach habe ich eine Ausbildung zur Erzieherin in der Krümelbande in Staufen begonnen und abgeschlossen. Im Jahr 2021 ergab sich für mich die Möglichkeit, in die Jugendarbeit einzusteigen. Nun bin ich seit Juni 2021 in Staufen dabei.

Zisch: Wie sieht denn ein ganz normaler Arbeitstag bei dir aus?

Petrovic: Bei mir ist jeder Tag anders. Hier ein Beispiel: Ich habe jeden Tag andere Aufgaben. Ich beantworte E-Mails, erstelle einen Wochenplan und stelle diesen danach auf Instagram. Außerdem stehe ich im Kontakt mit dem Rathaus Staufen und plane Projekte für die Ganztagsschule der Grundschule. Die Projekte führe ich dann auch durch.

Zisch: Plant ihr schon wieder Neues?

Petrovic: Wir planen, das Jugendzentrum gemeinsam mit ein paar Jugendlichen zu erweitern.

Zisch: Gefällt dir deine Arbeit?

Petrovic: Meine Arbeit gefällt mir sehr gut, da sie sehr abwechslungsreich ist und ich Kinder und Jugendliche begleiten darf.

Zisch: Ab wie vielen Jahren darf man diesen Job machen?

Petrovic: Man muss erstmal eine passende Berufsausbildung haben.

Zisch: Muss man dafür studieren?

Petrovic: Man kann Sozialarbeit, Pädagogik der frühen Kindheit studieren oder eine Ausbildung zur Erzieherin machen.

Zisch: Was kann man im Jugendzentrum (Juze) machen?

Petrovic: Wir bieten offene Treffs in verschiedenen Altersklassen an. Es gibt auch ein Mädchen-Treff. Zudem haben wir noch ein Fantasy-Live-Rollenspiel, das Fantagonia heißt. Außerdem gibt es viele weitere Angebote für Kinder und Jugendliche.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 01. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel