Account/Login

Bräunlingen setzt auf Naturenergie

  • Sa, 30. Juli 2011
    Bräunlingen

     

Die Stadtwerke wollen den Strompreis nicht erhöhen.

Das Wasserkraftwerk Waldhausen liefert fast 700000 Kilowattstunden  Energie.   | Foto: MAier
Das Wasserkraftwerk Waldhausen liefert fast 700000 Kilowattstunden Energie. Foto: MAier

BRÄUNLINGEN (dag). Die Stadt Bräunlingen setzt auf regenerative Energien. Nach aktuellen Prüfungen stellt Bräunlingen mehr als die Hälfte des benötigten Stroms in Eigenregie her. 14 Millionen Kilowattstunden, produziert in den Biogas-, Wasserkraft-, Solar und weiteren Anlagen, speisen Bräunlinger Stromhersteller in das Netz ein. Für die Bräunlinger Haushalte und Firmen, die durch die Stadtwerke versorgt werden, wird eine Strommenge von etwas unter 24 Millionen Kilowattstunden Strom benötigt.

Der selbst erzeugte Strom wird in der Regel in den großen Stromtopf eingespeist. Nach der Statistik 2009 wurden von den Stadtwerken etwas mehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel