Account/Login

Brahms-Requiem: "Ein Herzenswunsch der Sänger und von mir"

  • Do, 17. November 2005
    Rheinfelden

     

BZ-INTERVIEW mit Kantor Rainer Marbach zum Kirchenmusikprojekt der Evangelischen Kantorei Rheinfeldern und der Kantorei Lörrach vor dem Konzert.

RHEINFELDEN (ros). Gleich zweimal führen die Evangelische Kantorei Rheinfelden und die Kantorei Lörrach gemeinsam das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms für Soli, Chor und Orchester auf. Weitere Mitwirkende sind die Prager Philharmoniker sowie die Solisten Cornelia Winter (Sopran) und Martin Hempel (Bariton). Die Aufführung am Samstag, 19. November, 19 Uhr, in der Christuskirche Lörrach wird von Bezirkskantor Herbert Deininger geleitet, die Aufführung am Sonntag, 20. November, 19 Uhr, in der St. Josefskirche Rheinfelden von dem Rheinfelder Kantor Rainer Marbach. BZ-Mitarbeiterin Roswitha Frey sprach mit Marbach über das Kirchenmusikprojekt.

BZ: Wie kam es zu dieser erstmaligen Koproduktion zwischen der Rheinfelder und der Lörracher Kantorei?
Marbach: Erst mal ist es das Werk selber, das ein Chor allein nicht bewerkstelligen kann. Da braucht es zahlenmäßig einfach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel