Account/Login

BUCHTIPP

  • Sa, 10. Juli 2004
    Zisch

     

Lügen muss man können

Wir lassen uns gerne in die Irre führen . Brennende oder abstürzende Menschen in Filmen bringen uns zum Zittern, obwohl wir wissen, dass es sich um Stunts handelt. Felix weiß das zu genau. Allerdings täuscht er mit Worten und nicht mit Bildern. Mit Lügengeschichten wickelt er nicht nur Lehrer und Frau Müller-Supente vom Jugendamt um den Finger, sondern hält sich sogar den Raufbold Ulf aus seiner Klasse vom Leib. Aber natürlich läuft Felix immer Gefahr, dass seine Lügen auffliegen und keiner mehr in ihm den Meister des Hojurani sieht, sondern nur einen erbärmlichen Lügner, den niemand mehr zum Freund haben will. Ein verflixt schwieriges Leben. Felix muss seine Lügen immer gut zu Ende denken und gleichzeitig mit einem Vater zurechtkommen, der über Nacht vom Versager zum Popstar wird.

Klaus-Peter Wolf: Felix und die Kunst des Lügens - Wie man mit einem Popstar lebt ohne verrückt zu werden. Ueberreuter, Wien 2003. 117 S., 9,95 Euro. Ab 10 Jahren

hel

Ressort: Zisch

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 10. Juli 2004: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel