Account/Login

Buntsandstein aus der Saurierzeit

  • Do, 02. September 2021
    Bonndorf

     

BZ-Plus BLICK INS BILDERBUCH DER ERDGESCHICHTE (3): In der Wutachschlucht lassen sich viele Millionen Jahre erwandern.

Die Buntsandsteinwand unterhalb der Sc... ein fossiler Bodenhorizont zu sehen.   | Foto: Friedbert Zapf
Die Buntsandsteinwand unterhalb der Schattenmühle ist in einem heißen Erdzeitalter entstanden. Im unteren Drittel ist ein fossiler Bodenhorizont zu sehen. Foto: Friedbert Zapf

. Viele Gesteine des Südwestens finden wir in der Wutachschlucht. Das Faszinierende dabei ist, dass sie so dicht beieinander liegen, dass man sie "erwandern" kann. In der Lotenbachklamm haben wir Granit und Gneis kennengelernt, die vor 330 Millionen Jahren entstanden sind. Was dann erdgeschichtlich weiter geschah, erfahren wir auf der Wanderung von der Schattenmühle wutachabwärts.

Vor 250 Millionen Jahren förderten große Flusssysteme von weither Sand und Ton herbei und lagerten diese Sedimente sechs Millionen Jahre lang auf dem Grundgebirge aus Gneis und Granit ab. Die Höhe dieser ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel